Timon Loderer belegt 3. Platz bei Bundesligarennen

Wangen (dü) – Timon Loderer (Rad-Union Wangen) hat bei einem weiteren  Wertungsrennen zur Rad-Bundesliga in Bad Dryburg sensationell den 3. Platz belegt. Mit einer starken Mannschaftsleistung erreichten die Wangener Fahrer am Ende Rang drei. 

Am Samstag fand am Bilster Berg in Bad Dryburg / Nordrheinwestfalen ein weiteres Bundesligarennen statt. 147 Kilometer und schwere 3.500 Höhenmeter stellten sich den Rennfahrern auf der Automobil- Test- und Präsentationstrecke in den Weg. Mit am Start von der Rad-Union, Wangen waren die Fahrer Timon Loderer, Simon Laib, Raphael Bertschinger, Fabian Danner, Marco Barke, Lorenz Tegel und Lars Nicolai.

Das Rennen mit zwei schweren Anstiegen wurde lange von einer vierköpfigen Spitzengruppe geprägt, die auch recht lange das Renngeschehen maßgeblich bestimmen sollte. Die vier Ausreißer wurden aber stets vom Hauptfeld auf Schlagdistanz gehalten. Nicht nur die Strecke sondern auch die heißen Temperaturen zehrten an den Fahrern und selektierte das Feld mit zunehmender Renndauer. Durch eine starke Leistung des Wangener Teams mischten vier Radunionler auch in den finalen Runden ganz vorne mit.

U23 Bundesliga Bilster Berg

Im Finale setzten sich 19 Fahrer entscheident ab, darunter waren auch die Wangener Timon Loderer und Simon Laib. Trotz scharfer Tempoverschärfungen an der bis zu 21 % steilen Rampe blieb die Spitzengruppe bis zum Schluss zusammen. Auf der leicht ansteigenden, sehr langen Zielgerade, eröffnete dann Timon Loderer seinen Sprint zu einem optimalen Zeitpunkt und landete am Ende auf dem ganz hervorragenden 3. Platz. Sieger wurde Robert Müller (Team Heizomat), der sich im Schlussspurt leicht vom Feld absetzte und mit rund zehn Meter Vorsprung ins Ziel kam vor Raphael Freienstein (Team Kuota-Lotto). Simon Laib erreichte mit Rang 19 ebenfalls eine tolle Platzierung.

Durch die weitere gute Platzierung von Raphael Bertschinger sprang neben dem grandiosen Einzelergebnis von Timon Loderer auch der 3. Platz in der Mannschaftswertung für das Wangener Team heraus.

Am Wochenende sind die Fahrer unseres Bundesligateams bei unserem 86. Traditionskriterium am Start. Der Start für das Hauptrennen erfolgt um 15:15 Uhr.

Rad-Union lädt zur 38. Oberschwäbischen Barockstraße

Die Anzahl der Voranmelder beläuft sich bis heute auf 800 Teilnehmer.

Die „Oberschwäbische Barockstraße“ gilt als größte Radtouristik-Veranstaltung in Baden Württemberg. Am Sonntag, 4. September organisiert die Rad-Union Wangen diese Veranstaltung zum 38. Mal. Der Verein erwartet wieder Teilnehmer aus ganz Deutschland und den Nachbarländer rund um den Bodensee.

Die einen, die Sportlichen, lieben es ambitioniert. Die anderen, die Gemütlichen, schätzen die Beschaulichkeit, die Strecken fernab und inmitten einer wunderschönen Natur, die auch Genuss und Abschalten vom Alltag bedeuten. Gerecht wird die Oberschwäbische Barock- straße beiden. Am Ende treffen sich dann beim Start- und Zielpunkt an der Städtischen Sporthalle in Wangen beide Gruppierungen wieder – und lassen im „Biergarten“ das jeweilige Radsporterlebnis ausklingen. Immer wieder gleich und doch immer wieder anders gestaltet sich die Oberschwäbische Barockstraße, die 1979 erstmals im Veranstaltungskalender der Stadt Wangen und der Wangener Rad-Union auftauchte.

Vier verschiedene Strecken führen wieder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeits-anforderungen quer durch das Allgäu und Oberschwaben. Auf allen Strecken sind unterwegs Verpflegungs- und Servicestellen eingerichtet.

Die Tour eins mit 151 Kilometer und 1090 hm führt von Wangen aus über Aichstetten. Von dort geht es über Tannheim, Rot an der Rot nach Ochsenhausen. Über Bad Waldsee verläuft die Strecke dann zurück zum Ausgangspunkt nach Wangen.

Kaum weniger anspruchsvoll ist die Tour zwei über 113 km und 890 hm. Sie verläuft über die gleichen Strecke wie Tour eins nach Aichstetten. Kürzt dann auf dem Weg nach Bad Waldsee ab und führt wieder über Wolfegg zurück nach Wangen.

In Richtung Bodensee führen die beiden anderen Strecken. Die 3. Tour mit 62 km (390 hm) geht über Niederwangen nach Neukirch und dann nach Berg bei Kressbronn. Über Ober-reitnau, Esseratsweiler, Stockenweiler wird wieder der Ausgangspunkt in Wangen erreicht.

Etwas beschaulicher verläuft die 4. Tour, die für Familien mit Kinder und wenig geübte Hobbyradler gedacht ist. Sie geht nach dem Start in Wangen über Niederwangen, Neuravensburg, dann zur Verpflegung bei der Servicestelle in Esseratsweiler. Nach 39 km und 200 hm ist man wieder zurück zum Ausgangspunkt in Wangen.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine geführte Mountainbike-Tour mit 35-40 km oder maximal 60 Kilometer.

Nach ersten positiven Erfahrungen der Radwanderfahrten ist daher auch eine entsprechen-de Teilnahme mit einem „Pedelec Fahrrad“ möglich und gewünscht, teilt der Veranstalter mit.

Beim „Meckatzer-Weißgold-Cup“ nehmen vor allem sehr viele Firmengruppen teil. Sieger wird wieder die Gruppe mit den meisten gefahrenen Kilometer (Tour 1).

Anmeldung zur Barockstraße bei Annemarie Kogler, Karl-Speidel-Str. 3, 88239 Wangen

E-Mail: a.h.kogler@t-online.de Tel.: 07522 / 22062, Informationen auch  beim Gästeamt der Stadt Wangen Tel.; 07522 / 74211, Nachmeldungen am Start sind jederzeit möglich.

Drei Wangener Fahrer erfolgreich bei Deutscher Bergmeisterschaft

Wangen (dü) – Simon Laib (Rad-Union Wangen) belegt bei „DM Berg“ in Waldenburg in der U23 Klasse den 12. Platz. Die Teamkollegen Timon Loderer und Peter Clauß (A/B Klasse) fahren auf die Plätze 15. und 17.

Simon Laib (U23), Timon Loderer und Peter Clauß (Männer A/B Klasse ) von der Rad-Union, Wangen nahmen am Sonntag an der Deutschen Berg-Meisterschaft in Waldenburg / Sachsen teil. Beide Altersklassen wurden gemeinsam gestartet, aber jedoch getrennt gewertet. Zu fahren waren 20 Runden à 5,3 km mit jeweils 125 Höhenmeter. Die Strecke war äußerst schwer zu bewältigen mit einem 15,8 %igen Anstieg und einer schnellen, gefährlichen Abfahrt. Von Beginn an entwickelte sich wie vorhersehbar ein Ausscheidungsfahren mit häufigen Attacken.

Schon in der ersten Runde erlitt Simon Laib einen Kettenklemmer und hatte von da an Probleme, auf das große Kettenblatt zu schalten, wodurch er wertvolle Zeit verlor. Der Wangener erwischte nicht den besten Tag und musste schon nach fünf Runden richtig kämpfen und leiden. Simon Laib schaffte es aber immer wieder, sich vorne zu präsentieren, genau wie seine Teamkollegen.

Drei Mann bildeten eine starke Spitzengruppe, die bis zu zwei Minuten Vorsprung herausfahren konnte, ehe der A/B Klasse Fahrer Mario Vogt (Rose Team) mit einer Attacke fünf Runden vor Schluss das stark dezimierte Fahrerfeld komplett auseinander fallen ließ. Der Brandenburger zeigte auf den letzten Kilometern ein beeindruckendes Solo und gewann mit über zwei Minuten Vorsprung auf Marcel Meisen (Kuota-Lotto).

Die beiden Wangener A/B Fahrer Timon Loderer und Peter Clauß präsentierten das Trikot der Rad-Union immer wieder im ersten Drittel. Beide konnten der Attacke von Mario Vogt aber auch nicht folgen, zeigten aber dennoch eine starke Leistung. Timon Loderer beendete das Rennen auf dem sehr guten 15. Platz, Teamkollege Peter Clauß wurde 17.

Die Bergmeisterschaft der U23 Klasse wurde im Spurt entschieden. Es gewann nach 113 km Christian Koch (LKT Team) vor Georg Loef (Pro Cycling). Dritter wurde Jonas Rapp (Heizomat)

Simon Laib konnte den Anschluss zur Verfolgergruppe halten und kämpfte so um eine Top 15 Platzierung. Im Sprint aus seiner Gruppe spurtete er als 5. ins Ziel und so stand am Ende ein ausgezeichneter 12. Platz bei der U23 zu Buche.

Erster Saisonsieg für Silias Motzkus

Kriterium in Bellheim

Am Samstag wurde in Bellheim im Rahmen des „Großen Silberpreis“ ein Kriterium ausge-tragen. Silias Motzkus von der Rad-Union nahm als einziger Wangener Fahrer im Rennen der Männer B/C Klasse teil. Gestartet wurde das Rennen für die 94 Teilnehmer über 55 Runden= 61 Kilometer. Das Ziel für Silias Motzkus war ein Sieg, um den direkten Aufstieg in die B Klasse zu schaffen.

Das Tempo war von Anfang an sehr hoch. Der Unionsfahrer fuhr dann bei der 1. Wertung als vierter über den Zielstrich, da seine Beine noch nicht richtig warm waren. Leider verpasste er dann  eine 6-köpfige Ausreißergruppe. Keiner im Feld wollte die Nachführarbeit machen. Als einige Teams dann die Initiative ergriffen fuhr Silias Motzkus mit und versuchte den Kontakt zur Spitze wieder herzustellen. Der Abstand war aber zu groß und so beendete er das Rennen auf dem 11. Platz.

Silias Motzkus 1 Platz in Bellheim

Straßenrennen in Bellheim

Am Sonntag galt es für Silias Motzkus alles auf das Straßenrennen in Bellheim zu setzen. Es standen für die ca. 100 Fahrer der B/C Klasse fünf Runden = 100 km an. Mit am Start waren  auch Teilnehmer aus Frankreich. Die Stärke von Silias Motzkus ist ganz klar der Sprint, daher  hatte er sich vorgenommen, dieses Rennen unbedingt gewinnen zu wollen. Der Wangener fuhr sehr aktiv mit, um ja nicht wieder eine Ausreisgruppe zu verpassen.

Trotzdem setzten sich in der 2. Runde sechs Fahrer ab, deren Vorsprung aber nie mehr als eine Minute betrug. Anfang der Schlussrunde wurde die Gruppe jedoch vom Feld wieder gestellt. Es bestand aber Hoffnung trotz fehlender Unterstützung von Teamkollegen, die einen auf der Zielgeraden in eine gute Ausgangsposition fahren können, im Zielsprint die Nase vorne zu haben.

Die hektische Zielanfahrt kam Silias Motzkus jedoch entgegen und er konnte sich 500 Meter vor dem Ziel gut positionieren. 50 Meter vor der Zielkurve kam dann der Antritt von ihm.

In einem packenden Sprintfinale behielt Silias Motzkus die Oberhand und fuhr als Erster über den Zielstrich. Es war ein wichtiger Sieg für ihn nach einer Rennpause von über vier Jahren, einen solchen Sieg bei einem Klassikerrennen einzufahren. Der Unionsfahrer hat damit den Aufstieg in die B Klasse geschafft.

Neo Otto fährt die schnellste Zeit

Wangen (dü) – Neo Otto (Rad-Union Wangen) gewann in Schliersee das Einzelzeitfahren der Schüler U13. Sein Teamkollege Paul Augustin belegte in der U15 Klasse Rang sieben.

Am gestrigen Abend fand in Schliersee die 16. Bäckeralm-Challenge statt; ein Zeitfahren über 6,5 km für die Schüler U13 Klasse und 8,8 km die der U15 Fahrer. Mit am Start waren die beiden Nachwuchsfahrer der Rad-Union Neo Otto (U13) und Paul Augustin (U15). Gefahren wurde die Strecke von Bayrischzell hinauf zur Bäckeralm in Richtung Österreich. Die Fahrstrecke hat eine durchschnittliche Steigung von 5 % und verlangte den Fahrern alles ab.

Zuerst gingen die U13 Fahrer an den Start. Neo Otto fuhr als 4. Teilnehmer auf die Strecke und machte gleich mächtig Druck. Schon bald hatte er den vor ihm gestarteten Fahrer einge-holt und überholt, der 30 Sekunden vor ihm ins Rennen geschickt worden ist. Auch den Zweiten schnappte sich Neo ungefähr 1,5 km vor dem Ziel, lies ihn hinter sich und gewann souverän mit großem Vorsprung.

Die U15 Klasse mit Paul Augustin fuhr die längere Strecke von der Wendelsteinbahn ab in Richtung Bäckeralm. Paul hatte die letzten Tage gut trainiert und wollte ein super Ergebnis erzielen. Dies gelang ihm durch gute Tempoarbeit und gleichmäßiges Fahren. Im Ziel erreichte er letztendlich den 7. Platz. Aufgrund der vielen Teilnehmer, die teilweise mit Zeitfahrräder fuhren, war das ein super Resultat und hoch einzuschätzen.