Rad-Union Wangen zeigt starke Leistungen bei internationalen und nationalen Rennen

Die Nachwuchsfahrer der Rad-Union Wangen präsentierten sich an den vergangenen beiden Wochenenden bei hochkarätigen Radrennen in Deutschland und Belgien in starker Form.

Xaver Bochtler in Mittelbuch
@Xaver Bochtler, Foto: Anna Barke

Karl Herzog überzeugt bei der Ronde van Vlaanderen der Junioren

Ein sportliches Ausrufezeichen setzte Karl Herzog (Simmerberg) bei der U19-Ausgabe der Ronde van Vlaanderen, einem der renommiertesten Eintagesrennen im internationalen Radsport. Die Profiversion dieses Klassikers zählt – neben Paris–Roubaix, Mailand–Sanremo, Lüttich–Bastogne–Lüttich und dem Giro di Lombardia – zu den sogenannten „Monumenten“ des Radsports. Die Junioren-Ausgabe führte über 120 Kilometer und beinhaltete zahlreiche kurze, steile Anstiege auf Kopfsteinpflaster, typisch für die flämische Region Westbelgiens – nicht jedoch die flämischen Ardennen im engeren geographischen Sinne. Herzog hielt sich während des Rennverlaufs in einer Verfolgergruppe, nachdem sich mehrere Ausreißergruppen gebildet hatten. Sein Team Grenke–Auto Eder, eine deutsche U19-Mannschaft, war dabei stets aktiv vertreten. Am Ende erreichte Herzog einen soliden 10. Platz. Den Sieg sicherte sich sein dänischer Teamkollege Julius Birkedal vor dem Esten Georgs Tjumins – ein Doppelerfolg für das Team.

Podiumsplatz für Lenny Karstens in Heilbronn

Auch auf nationaler Ebene konnten die Nachwuchsfahrer überzeugen. In Heilbronn gingen Lenny Karstens (Lindau, U15) und Johannes Boch (Möggers, U17) an den Start. Der selektive Rundkurs führte über einen kurvigen und hügeligen Parcours auf einem Übungsplatz inmitten der Weinberge – ein Gelände, das fahrerisches Geschick und Kraftausdauer erforderte. Karstens zeigte ein starkes Rennen und fuhr auf Platz 3. Boch startete zusammen mit den Masters und hielt zunächst gut mit, musste im weiteren Verlauf aber das Tempo etwas reduzieren und belegte am Ende Rang 6.

Bochtler kämpft sich in Karbach durch – Clauß mit starkem Einsatz

Beim traditionsreichen Straßenrennen in Karbach (Main-Spessart) über 155 Kilometer waren gleich vier Fahrer der Rad-Union Wangen im Einsatz: Adrian Schmidberger (Mittelbuch), Marcel Neidinger, Peter Clauß (beide Lindenberg) und Xaver Bochtler. Schmidberger musste das Rennen aufgrund eines Defekts frühzeitig beenden. Peter Clauß zeigte sich kämpferisch, war zwischenzeitlich kurz Teil einer Ausreißergruppe und gewann dabei einen Prämiensprint. Anschließend musste er dem Tempo am steilen Panzerplattenanstieg der das Rennen charakterisiert, Tribut zollen und fiel zurück. Bochtler biss sich weiter durch und kam als 42. ins Ziel.

Premiere für den Uhlmann Oberschwaben Cycling Grand Prix

Am vergangenen Wochenende stand mit dem Uhlmann Oberschwaben Cycling Grand Prix ein neues Highlight im Rennkalender an. Die viertägige Rundfahrt feierte ihre Premiere und bot den lizenzierten Radsportlern und Radsportlerinnen aller Altersklassen eine hervorragende Plattform, sich unter Etappenbedingungen zu beweisen. Beim Einzelzeitfahren über 13,4 Kilometer nahe Bad Schussenried an Christi Himmelfahrt erzielte Schmidberger mit einer Zeit von 17 Minuten 11 Sekunden Rang acht. Auf der zweiten Etappe, einem Rundstreckenrennen, das auf einem flachen Kurs vis-à-vis der Zeitfahrstrecke ausgetragen wurden, gelang es Mia Schmid mit Rang fünf der weiblichen U19, Simon Peters und Lenny Karstens mit den Rängen fünf und sieben, sowie Johannes Boch mit Rang neun der U17 weitere Top Ten Platzierungen für die Rad-Union einzufahren. Das Rennen der Elite musste aufgrund zahlreicher Stürze und damit notwendiger Rettungswageneinsätze abgebrochen werden. Am Samstag stand mit der dritten Etappe am Gehrenberg ein echter Brocken auf dem Programm. Der bis zu 18% steile Anstieg und die erste kleine Sommerhitze verlangte den Sportlern einiges ab. Xaver Bochtler hielt sich in der Spitzengruppe und überquerte – ebenso wie Boch in der U17 – als sechster das Ziel, womit er im Gesamtklassement auf Rang zwölf vorrückte. In der U15 platzierten sich mit Benno Ullrich (zweiter), Karstens (vierter) und Simon Peters (fünfter) gleich drei Sportler der Rad-Union unter den Top-Ten. Das Finale am Sonntag wurde in Mittelbuch bei Ochsenhausen ausgetragen. Dabei war der Anstieg im benachbarten Fischbach die Schlüsselstelle des Rennens. Hier gelang es Bochtler als Teil einer zweiköpfigen Spitzengruppe genügend Zeit auf die Verfolger herauszufahren, um die Gesamtwertung für sich zu entscheiden. Am finalen Anstieg setzte er sich darüber hinaus gegen seinen Mitstreiter Lukas Walzer vom KJC Ravensburg durch und gewann die Etappe. Boch belegt in der U17 Rang neun, Karstens, Peters und Ullrich wurden in der U15 als dritter, fünfter und sechster gewertet. In der Gesamtwertung hat sich die Rad-Union mit Ullrich, Karstens und Peters die Ränge zwei drei und vier gesichert. Nur Frederik Graske vom RRC Endspurt Mannheim war den Allgäuern überlegen.

Rennsaison in vollem Gange

Wir hechten von Startlinie zu Startlinie, der Bus wird kaum kalt..

Keine Zeit für lange Texte, Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Hier ein paar Eindrücke aus Niederwangen (dem Frühjahrsklassiker Made by Rad-Union), Mauren und Berghülen.

Quellen: Anna Barke (mit der stilvollen Verdunklung zum Bildrand), Christian Peters und Sara Ullrich

Rad-Union startet Saison 2025

Wangens Radsportverein hat die ersten Rennen des Jahres bestritten.

Bereits Mitte März haben sich Michael Quendler und Adrian Schmidberger auf den
Weg nach Bellizona um am Grand Prix Ticino teilzunehmen.


Das Rennen begann in einem sehr hohen Tempo, mit einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h, was Ausreißversuche von Beginn an
erschwerte. Schmidberger unternahm in der Anfangsphase mehrmals den Versuch,
sich in der Spitzengruppe zu etablieren, doch diese wurden immer wieder
eingeholt.

Am ersten Anstieg des Rennens zerfiel das Hauptfeld in mehrere Gruppen. Adrian
konnte sich in der ersten Gruppe behaupten, während Michael Quendler leider den
Anschluss verlor und sich in der zweiten großen Gruppe wiederfand. In der
darauffolgenden Abfahrt schlossen sich einige der kleineren Gruppen erneut
zusammen, sodass zwei große Gruppen entstanden.

Während der zweiten Runde des Rennens verlief es im ersten Feld relativ ruhig,
ohne dass Ausreißversuche unternommen wurden. Jedoch änderte sich dies bei der
zweiten Befahrung des Berges. Die großen Teams positionierten sich an der Spitze
und setzten das Hauptfeld unter Druck. Bei diesem Anstieg konnte sich
Schmidberger aufgrund seiner schlechten Positionierung nur in der
Verfolgergruppe halten.

Kurz vor dem Ziel gelang es dieser Verfolgergruppe zwar, die erste große Gruppe
wieder einzuholen, doch zwei Fahrer hatten sich bereits abgesetzt und machten
den Sieg unter sich aus. Adrian Schmidberger belegte am Ende den 44. Platz, mit
einem Rückstand von knappen 30 Sekunden auf die beiden Ausreißer. Michael
Quendler erreichte das Ziel als 89., mit einem Rückstand von etwa fünf Minuten.

Eine Woche später reiste die Nachwuchsabteilung nach Gaienhofen. Neben den
Platzierungen drei, vier und sieben für Simon Peters, Lenny Karstens und Philipp
Peters wird den Sportler sicherlich der Handshake mit Ex-Zeitfahrweltmeister
Toni Martin in Erinnerung bleiben, der es sich nicht nehmen lies, ein
Erinnerungsfoto mit den Wangener Nachwuchshoffnungen zu machen.

Am 30.03. starteten das Nachwuchs und Männer dann zum ersten Mal gemeinsam in
Backnang. Bei kaltem und windigen Wetter belegte Karstens Rang sechs in der U15.
Schmidberger überquerte als 14ter die Ziellinie im Eliterennen, womit er sich
wichtige Punkte für dem Klassenerhalt am Stichtag Ende Mai sicherte.

Und am vergangenen Sonntag vertrat eine elfköpfige Delegation die Rad-Union beim
50sten Schwarzbräupreis in Zusmarshausen. Trotz wolkenlosem Himmel schaffte es
das Quecksilber nicht weit über den Gefrierpunkt, sodass die Wahl der richtigen
Kleidung im Wangener Mannschftsbus lange diskutiert wurde.

Weder im Amateurrennen, noch im mit 132 Startern fast voll besetzten
Elite-Amateuerrennen gelang es den Wangenern entscheidende Akzepte zu setzen.
Schmidberger gelang es als einzigen mit Rang 16 Ranglistenpunkte und Preisgeld
einzufahren.
Johannes Herrmann – Backnang

Lenny Karstens vertritt die Rad-Union Wangen bei der Cross DM

Lenny Karstens musste bei seiner ersten Teilnahme an einer Deutschen Cyclocross Meisterschaft in Chemnitz einige Herausforderungen meistern.

Zum Einen brach ihm am Vortag des Rennens bei der Streckenbesichtigung der Lenker. Zum Anderen wurde seinem Vater mangels Trainerlizenz der Zugang zum Wechseldepot verweigert. Schließlich war die Strecke gefroren und mit Spurrillen vor vorangegangen Rennen bei wärmeren Temperaturen durchzogen. Eine neue Erfahrung für den U15-Athleten. Mit dem Kauf eines Rades auf dem Gebrauchtmarkt, dem Verzicht auf einen Radwechsel und seiner soliden Radbeherrschung begegnete Karstens diesen Problemen.  

Im Rennen selbst ging der Lindauer mit einer soliden Ausgangsposition an den Start. Nachdem er in den Tagen zuvor die Starts intensiv geübt hatte, war er gut vorbereitet und stand in der dritten Reihe. Beim Start konnte er sich sofort weiter nach vorne arbeiten und befand sich nach der ersten Runde auf dem sechsten Platz. Doch das Rennen sollte für ihn von vielen Rückschlägen geprägt sein.  

Bereits in den ersten Runden stürzte Lenny mehrfach, was ihn immer weiter zurückwarf. Insgesamt erlebte er sechs Stürze, die nicht nur viel Zeit kosteten, sondern ihn auch mental forderten. Trotz der vielen Rückschläge kämpfte er weiter und hielt sich auf dem elften Platz. Doch das Pech verließ ihn nicht: Bei Aufspringen auf sein Rad nach einer Laufpassage blieb er zweimal am Sattel hängen, was ihn noch weiter zurückwarf. Schließlich fand er sich auf dem 16. Platz wieder.  

In der letzten schwierigen Passage des Rennens und dem Zielsprint gab Karstens dann noch einmal alles und versuchte, einen weiteren Fahrer zu überholen. Fast hätte er es geschafft, doch am Ende reichte es nicht mehr ganz.  

Trotz der vielen Stürze und technischen Schwierigkeiten zeigte Lenny Karstens großes Durchhaltevermögen. Der 16. Platz war zwar nicht das erhoffte Ergebnis, doch das Rennen brachte ihm wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen, die er für seine zukünftigen Rennen nutzen wird.

Cyclocross: Paul Neumann erkämpft Podestplatzierung

Der U19-Athlet der Rad-Union hat erfolgreich an der dritten Auflage des Rosen Cross im bayrischen Moosburg teilgenommen, bei auch die oberbayrische Meisterschaft ausgetragen wurde

Auf der technisch schwierigen Strecke mit extremen Hangneigungen und kurzen steilen Anstiegen musste er nur dem amtierenden Deutschen Cross Meister Niclas Look vom gastgebenden RSV Moosburg sowie Max Ebrecht vom MTB-Club München den Vortritt lassen.

„Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und bin bereit für das nächste Rennen.“ Äußerte sich Neumann nach dem Rennen.

Timo Burger wird Baden-Württembergischer Cyclocross Meister

Und Johannes Herrmann gewinnt die Klapprad-Cross-Weltmeisterschaft.

Die Cross-Fraktion der Rad-Union Wangen hat am Wochenende mehrere Highlights ihres Winterprogramms absolviert: Die Baden-Württembergische Meisterschaft in Öschelbronn und die Klapprad Cross-Weltmeisterschaft in Pfronten.

Bereits in der Vorwoche startete Lenny Karstens in Vaihingen und Magstadt. Das Doppelwochenende war die erste Teilnahme des Lindauers an einem Wettkampf des Deutschlandcups. Folglich musste er sich in Vaihingen ganz hinten aufstellen. Trotz dessen und eines Sturzes konnte er sich bis auf Rang 14 vorarbeiten.

Mit dieser Platzierung verbesserte sich seine Startposition am darauffolgenden Sonntag in Magstadt bereits deutlich. Auf dem Kurs, auf dem Lennys Vater Leo 2002 den Titel des Deutschen Querfeldein-Meisters in der U23-Klasse errang, war Konkurrenz noch etwas stärker und Karstens belegte Rand 15.

Ebenfalls in der Vorwoche fand im schweizerischen Hittnau der vierte Lauf des Swiss Cyclocross Cups statt. Adrian Schmidberger vertrat hier die Flagge der Rad-Union beim für ihn zweiten Crossrennen. Nach einem Traumstart auf Rang sechs liegend, sah er durch zwei Stürze und mangels technischer Fähigkeiten bis zum Ziel zehn Fahrer an sich vorbeiziehen.

Karstens führte die Wangener Delegation am vergangenen Wochenende auch bei der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaft in Öschelbronn als erfahrenster Crossfahrer an. Gesundheitlich leicht angeschlagen fand er nach einem schlechten Start nicht ins Rennen und war mit Rang sechs am Ende nicht zufrieden.

Timo Burger sicherte sich unterdessen bei seinem zweiten Crossrennen den Titel des Baden-Württembergischen Meisters der U19. Nach einem miserablen Start und einem Sturz in der zweiten Runde konnte er sich langsam durch die Konkurrenz nach vorne arbeiten, bis er das Rennen anführte und schließlich auch überlegen gewann.

In der gleichen Altersklasse war mit Paul Neumann ein weiteres Mal ein Neueinsteiger in dieser Disziplin dabei. Nach einem nach eigenem Bekunden harten Rennen, bei dem ihm aber seine Erfahrung aus den Mountainbikerennen zugutekam, belegte er Rang acht.

Unterdessen starteten Johannes Herrmann und Elias Entrich bei der (inoffiziellen und nicht ganz ernst gemeinten) Klapprad-Cyclocross-WM in Pfronten. Nachdem die beiden beim Warmfahren die Grenzen dieser Art Veloziped ausloteten und je zwei Mal stürzten, gelang es Herrmann sich im Rennen von der Konkurrenz abzusetzen und das Rennen ebenfalls überlegen zu gewinnen.