Mattheis fünfter hinter Profi-Podium

Die Rad-Athleten der Rad-Union Wangen starteten am Samstagabend in Kirchheim unter Teck bei der Wiederauflage der Radsportnacht. Jannik Steimle, gebürtiger Kirchheimer und Radprofi im Team Quickstep-Alphavinyl, hat das Rennen zusammen mit lokalen Radsportenthusiasten aus der Versenkung geholt und – das kann man sagen – erfolgreich wiederbelebt.
Neben ihm selbst standen Kim Heiduk vom Team Ineos Grenadiers und Marius Mayrhofer vom Team DSM an der Startlinie.
Aus Wangen waren Elias Entrich, Olivier Mattheis, Lukas Maurer und Peter Clauß angereist. Levi Meßmer legte den Weg von seinem Studienort Hohenheim standesgemäß mit dem Rad zurück.
Das Rennen wurde gleich von Beginn an mit hohem Tempo bestritten. Der winklige Innenstadtkurs machte es im Peloton hinten positionierten Fahrern schwer das Tempo der Spitze zu halten. Sportler, die auf der 1,1 Kilometer langen Runde überrundet zu werden drohten wurden gnadenlos aus dem Rennen genommen. Dieses Schicksal ereilte Entrich und Maurer zur Rennhälfte nach 35 Kilometern.

Kurz vorher löste sich die entscheidende 12-köpfige Spitzengruppe, nachdem viele kleinere Fluchtversuche immer wieder gestellt wurden. Mattheis gelang es nicht nur sich in der Kopfgruppe zu positionieren, er konnte sich im Finale sogar noch zusammen mit Florian Tenbruck vom Team Racing Students von dieser Gruppe lösen.
Ganz vorne machten die drei Profis den Sieg unter sich aus. Steimle gewann vor Heiduk und Mayrhofer. Mattheis musste sich Trenbruck im Sprint geschlagen geben und überquerte als fünfter die Ziellinie. Meßmer gelang es das Loch zur Verfolgergruppe – also der dritten Gruppe ab Platz 6 – zu schließen und Platz elf zu erkämpfen.

Gleich am Donnerstag geht für die Wangener weiter: nach einer langen Anreise wird die erste von fünf Etappen der Oderrundfahrt im Brandenburgischen Frankfurt anstehen.

Mattheis jetzt auch“Bayrischer Meister“

Oliver Mattheis holte sich am Samstag in Sonthofen beim 10. Andreas-Brandl-Gedächnisrennen den Sieg und wäre somit theoretisch auch bayrischer Meister. Zwei Landestitel in einer Saison sind allerdings doch zu viel des Guten. Da Mattheis für die Radunion Wangen startet und somit für einen baden-württembergischen Verein, ging der Landesmeistertitel an den 2. Platzierten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Bei sonnigen 25°C ging das Team der Radunion Wangen mit Oliver Mattheis, Peter Clauß, Marco Barke, Elias Entrich und Roland Rädler – letzterer startet noch unter der Amateurklasse – an den Start. 22 Runden, ca. 80km und 1.800hm galt es zu bewältigen. Gleich ab dem Startschuss ging es schnell zur Sache. Drei Runden vor Schluss konnte sich Mattheis durch eine Attacke vom Feld absetzen und den bis dato Führenden Tobias Kreuzer vom TSV Nittenau einholen. Letztlich legte er einen Solosieg mit beachtlichem Vorsprung auf die Verfolger hin.
Das Andreas-Brandl-Gedächnisrennen nur ein Teil der dreitägigen Allgäu Tour, die der RSV Sonthofen für die U11 und U13, also die ganz jungen Nachwuchsradsportler, ausgerichtet hat. Simon und Philipp Peter sowie Lenny Kerstens nahmen von Seiten der Rad-Union Wangen daran teil. Auf der Königsetappe am Samstag konnte sich Simon Peters den dritten Platz erkämpfen und sicherte sich am Ende sogar das blau-schwarze Trikot des besten Sprinters.
Zurück zur Elite: Am Freitag konnte sich Mattheis beim Kriterium in Baden-Baden schon einen soliden 7. Platz sichern. Als Abschluss dieses Rennwochenendes ging er schließlich am Sonntag beim Hegau Bikemarathon in seiner momentanen Wahlheimat Singen an den Start. Hier galt es eine Strecke von 98km und 2.700hm zu bewältigen. Er konnte sich in der UCI Klasse den 10. Platz sichern.
Am gleichen Tag starteten Levi Meßmer, Roland Rädler und Elias Entrich beim 24. Schlösserradrennen in Hohenheim. Meßmer gelang es sich auf dem schweren Kurs, der rund um den Campus seiner Universität führt, als siebter zu platzieren.
Nächsten Samstag reisen die Wangener nach Kirchheim unter Teck um am dortigen Abendkriterium teilzunehmen.

Olivier Matthais gewinnt „The Stuttgart Race Days“

Sowohl für die Veranstalter, als auch die Radsportler der Rad-Union Wangen war die Premiere der Stuttgart Race Days ein voller Erfolg. Vier Radrennen in Stuttgarts Süden wurden zu einer Art Mini-Tour de France zusammengefasst.

Los ging es Fronleichnam in Plattenhardt. Fabian Danner konnte dieses Rennen im vergangenen Jahr für sich entscheiden. Heuer musste die 2,5 Kilometer lange Rennstrecke 35 Mal absolviert werden. Dabei ist die Hälfte der Runde von einem Anstieg geprägt, welcher in einer 18% Rampe kulminiert. Gleich in der zweiten Runde wurde die einzige Sprintwertung des Tages ausgefahren, welche Silias Motzkus für sich entschied. Das Rennen entwickelte sich danach schnell zu einem Ausscheidungsfahren, denn mit jeder Passage des Anstiegs fielen weitere Fahrer zurück.

Zur Rennhälfte setzte sich Jan Tschernoster vom Team Fratelli deutlich ab, kollidierte dann aber mit beim Überrunden eines Fahrers mit diesem und kam zu Fall, was für ihn das Ende des Rennens bedeutete.

Zwei Runden vor Schluss attackierte Mattheis die auf ein knappes Duzend Athleten reduzierte Spitzengruppe und setzte sich allein ab. Er überquerte den Zielstrich 24 Sekunden vor Moritz Henniger von der RSG Heilbronn und Marcel Fischer vom Team Racing Students. Levi Meßmer, Marco Barke, und Elias Entrich schlugen sich als 14., 18 und 21. noch wacker. Peter Clauß und Lukas Mauerer mussten sich mit mehreren Runden Rückstand eingestehen, dass ihr Können den Anforderungen nicht gewachsen war.

„Olivier Matthais gewinnt „The Stuttgart Race Days““ weiterlesen

Barke und Rädler zweite in Pinswang

Die Radsportler aus Wangen und Leutkirch haben am Samstag dem 11.06 am Radrennen in Pinswang, Tirol, teilgenommen. Die gänzlich flache 3,7km Runde musste dabei 22 mal absolviert werden.

Nach einigen Attacken in der ersten Rennhälfte bildete sich zur Mitte des Rennens eine 11 köpfige Spitzengruppe. Mit dabei in den Wangener Farben: Marco Barke, Franz Schlachter und Roland Rädler, sowie Valentin Kegreiß von der TSG Leutkirch. Roland Rädler startete in der Amateurklasse, während Schlachter, Barke und Kegreiß in der höheren Elite Klasse gewertet wurden. Neben Rädler war auch der ehemaliger Wangener Thomas Lienert, der inzwischen für das Team Embrace the World Cycling fährt als einziger weiterer Amateur Teil der Spitzengruppe.

Die Spitzengruppe harmonierte perfekt und schlug ein Stundenmittel von 46km/h an, sodass es nach einer 1:43 Stunden und knapp 80km zu einem Sprint der 11 Fahrer kam. Bei den Amateuren musste sich Rädler im Zielsprint knapp gegen Lienert geschlagen geben. Bei den Elite Fahrern konnte Silias Motzkus den Sprint klar für sich entscheiden. Motzkus ist ebenfalls Vereinsmitglied bei der Rad Union 1913 Wangen, startet aber aktuell für das Team 54×11. Hinter Motzkus überquerte Barke als Zweiter die Ziellinie.

Zitat Barke: „Es war klar, dass ich gegen Topsprinter Silias den Kürzeren ziehe werde, deshalb bin ich mit dem zweiten Platz mehr als zufrieden.“ Platz drei sicherte sich Martin Meiler vom Team Vorarlberg. Durch eine Sturz bei der Anfahrt zum Ziel wurde die Spitzengruppe am Ende noch einmal geteilt so dass Valentin Kegreiß und Franz Schlachter nicht mehr in die Entscheidung um den Sieg eingreifen konnten sie belegte Platz 6 & 8. Vor Oliver Mattheis, der sich in den letzten fünf Runden vom Feld absetzen konnte. Den Sprint des Hauptfelds entschied Johannes Herrmann für sich, wodurch er sich den elften Platz sichern konnte. Peter Claus und Levi Messmer kamen trotz der Aufopferung für ihr Team zu Beginn des Rennens im Hauptfeld ins Ziel, gemeinsam mit den weiteren TSG Fahrern Max Engel und Adrian Schmidberger.

Ereignisreiches Wochenende der Wangener Elite-Fahrer

Am Samstag beim Qualifikationsrennen zur Deutschen Kriteriumsmeisterschaft in Fischbach bei Friedrichshafen war das Eliteteam der Rad Union Wangen aufgrund vieler krankheitsfälle stark dezimiert. So gingen mit Levi Messmer, Franz Schlachter und Oliver Mattheis nur 3 Fahrer an den Start. Durch zahlreiche Attacken versuchten sie sich an die Spitze zu setzen und so zu punkten, leider gelang dies aufgrund der starken Konkurrenz nicht so gut. Dennoch konnte Oliver Mattheis immerhin einen Punkt in einer Sprintwertung gewinnen. Levi Messmer war in einen Sturz verwickelt und verlor somit den Anschluss ans Feld. . Mattheis wurde schlussendlich 17. Schlachter 27, Meßmer und Valentin Kegreiß von der TSG Leutkirch 24.

Bild: Anna Barke

Am Sonntag ging Oliver Mattheis in Wyhl am Kaiserstuhl beim Kriterium über 55 Runden und 85km allein an den Start. Gleich zu Beginn gelang es ihm sich von dem Feld abzusetzen und somit sicherte er sich direkt 5 Punkte in der Sprintwertung. Daraufhin wurde er allerdings vom Feld wieder eingeholt. Durch zahlreiche Attacken versuche Oliver Mattheis sich immer wieder zu lösen. Erst als sich eine Spitzengruppe mit 8 Fahrern löste, schaffte er es nochmal sich von dieser abzusetzen, wurde allerdings 6 Runden vor dem Ziel wieder gestellt. In der Schlussrunde holte er nochmal 2 Punkte und landete somit auf Platz 4.

Bei der dritten Etappe des Interstuhl Cups in Durchhausen bei Tuttlingen, waren von der TSG Leutkirch Jakob Frech und Valentin Kegreiß, sowie Lukas Mauerer von der Radunion Wangen am Start. Frech startete in der Klasse der Junioren U19, während Mauerer in der Amateurklasse und Kegreiß in der Kategorie der Elite Amateure startete. Alle 3 Rennklassen wurden gemeinsam gestartet und mussten die knapp 1,4 km lange Runde 65 mal bewältigen, was 88 km Renndistanz entspricht. Die Strecke war mit einem 5% steilen Anstieg nicht sonderlich herausfordernd, aber bei teilweise beengten Straßenverhältnissen mit mehreren engen Kurven gespickt. Zur Mitte des Rennens kam es zum Schlagabtausch der Favoriten mit Gegenseitigen Angriffen, bis sich schließlich der Gesamtführende der Serie, Nathan Müller aus Heilbronn, als Solist absetzte. Da keine Mannschaft stark genug war die Nachführarbeit zu organisieren war das Rennen um den Sieg gelaufen. Mauerer und Kegreiß verblieben in der Verfolgergruppe und schonten ihre Kräfte für den Schlusssprint, in dem Maurer knapp hinter dem Leutkircher die Ziellinie überquerte. Für den Wangener reichte es mit Platz 2 in der Amateur-Wertung sogar einen Podestplatz, während Valentin Kegreiß den 7. Platz in der Elite belegte. Jakob Frech beendete das Rennen in einer Gruppe von Junioren Fahrern knapp hinter dem Feld und erreichte Platz 4.

Rad-Union Wangen erneut Baden-Württembergischer Landesmeister

Neuzugang Oliver Mattheis siegt in Ellmendingen und macht die Titelverteidigung perfekt. Julian Schmid sichert sich den Titel in der U11.

Die diesjährige Landesmeisterschaft wurde, wie schon 2016, auf einer anspruchsvollen Strecke bei Pforzheim ausgetragen. Die siebeneinhalb Kilometer lange Runde, gespickt mit zwei giftigen Anstiegen, musste 13 Mal absolviert werden. Das Team der Rad-Union hätte unter normalen Umständen stattliche zwölf Fahrer umfasst. Durch Erklärungen bei mehreren Sportlern und die Tour de Benin, an der Hermann Keller teilnimmt, schrumpfte die Mannschaft auf fünf Sportler zusammen. Zusätzlich startete Lukas Maurer in der Amateurklasse. Außerdem nahm Valentin Kegreiß von der TSG 1847 Leutkirch am Rennen teil.

Das Rennen war von Beginn an von Attacken geprägt. Gleich in der zweiten Runde löste sich eine zweiköpfige Spitzengruppe, zu der Mattheis in letzter Sekunde aufschließen konnte, bevor ihr Vorsprung auf bis zu vier Minuten anstieg. Elias Entrich musste dem hohen Tempo Tribut zollen und Franz Schlachter erlitt einen Reifenschaden. Somit blieben nur Johannes Herrmann und Peter Clauß im Hauptfeld übrig. Nachdem es die beiden verpasst hatten sich einer vierköpfigen Verfolgerguppe anzuschließen reduzierte Herrmann die Gruppe durch wiederholte Attacken am Berg auf sieben Fahrer, darunter sein Teamkollege Clauß.
Die Spitzengruppe um Mattheis harmonierte hervorragend. Erst am letzten Anstieg wurde attackiert sodass die drei Fahrer einzeln in die finale Abfahrt und das drei Kilometer langes Flachstück einfuhren. Am Ortseingang Ellmendingens war die Gruppe allerdings wieder komplett und das Rennen wurde im Bergaufsprint an der 14 Prozent steilen Zielanstieg. Diesen konnte Mattheis, wenn auch knapp, für sich entscheiden.

Im Sprint ihrer Verfolgergruppe belegten Clauß und Herrmann die Plätze elf und zwölf, Kegreiß überquerte als 13. die Ziellinie.

Im Vorjahr waren es Fabian Danner und Peter Clauß, welche die Baden-Württembergische Meisterschaft mit einem Doppelsieg ins Allgäu holen konnten. Mit dem Sieg von Clauß 2018 hat die Rad-Union nun drei der letzten vier Austragungen dieses Rennens gewonnen.

In der U11 über drei kleinere Runden à 3,4 Kilometer sorgte Julian Schmid mit seinem Sieg für den zweiten Wangener Sieg des Tages. Simon Peters, Titelverteidiger in der U11, belegte im 20 Kilometer langen U13-Rennen Platz sieben.