ABGESAGT: 4-Länder-Cup in Diessenhofen am 25.05.2017
Malcom Otto BW- Vizemeister
Wangen (dü) – Malcom Otto (Rad-Union Wangen) fährt bei der Baden-Württembergischen Straßen-meisterschaft im Rennen der U11 Klasse auf den 2. Platz.
Am Sonntag wurde in Mittelbuch bei Biberach die Baden-Württembergische Meisterschaft auf der Straße ausgetragen. Für die Schüler ging es schon früh los um 9.30 Uhr. Bei widrigen Wetterbedinungen mit kühlen neun Grad und starkem Regen wurde die 9,6 km lange Runde in Angriff genommen.
Die U11 Fahrer mussten den Rundkurs einmal bewältigen. Melcom Otto startete hier als einziger Teilnehmer für die Rad-Union Wangen. Nach einem guten Beginn fuhr Otto als Zweiter ins Ziel und wurde somit Vizemeister in seiner Klasse. Sebastian Rieg RU Wangen ging in der U13 Klasse auch als einziger Wangener über zwei Runden ins Rennen. Leider konnte er dem hohen Tempo in der ersten Runde nicht folgen. In der Schlussrunde führte Sebastian Rieg dann in der Verfolgergruppe das Feld an und sprintete auf Platz sieben ins Ziel.
Im U15 Rennen nahmen folgende Fahrer teil; Neo Otto, Philipp Korsten, Leo Eenhuis, Florian Horelt, Paul Augustin und Felix Rist. Bereits in der 1. Runde wurde sehr schnell gefahren, so dass sich das Feld in mehrere kleine Gruppen aufteilte. Von den Unionsfahrer behauptete sich nur Neo Otto in der Spitzengruppe. Seine Teamkollegen Philipp Korsten, Leo Eenhuis und Paul Augstin fuhren bei den ersten Verfolgern mit. Florian Horelt, sowie Felix Rist fanden Unterschlupf im großen Hauptfeld.
In der Schlussrunde erfolgte erneut eine Tempoverschärfung, sodass sich zwei Fahrer ent-scheidend absetzten. Sieger wurde Benjamin Boos aus Ellmendingen vor Matteo Groß (RVC Reute). Neo Otto überzeugte mit starker Leistung und sprintete auf den 7. Platz. Philipp Korsten fuhr Im direkten Verfolgerfeld und kam auf Rang 20 ins Ziel. Hier die Platzierungen der anderen Wangener Fahrer; 22. Leo Eenhuis, 26. Florian Horelt, 28. Paul Augustin und 30. Felix Rist. Durch die guten Ergebnisse wurden Neo Otto und Philipp Korsten in dem Kader des württembergischen Radsportverbandes aufgenommen.
Malcom Otto fährt auf Platz zwei
Wangen (dü) – Beim 2. Lauf um den „Vier-Länder-Cup“ der Schüler in Uzwil erreichte Malcom Otto Rad-Union Wangen in der U11 Klasse den 2. Rang.
Die Schülerfahrer der Rad-Union Wangen sind am Sonntag beim Internationalen Straßen-rennen in Uzwil/Schweiz gestartet. Das Rennen war hochkarätig besetzt und zählte für die Schülerklasse als zweiter Lauf um den begehrten „Vier-Länder-Cup“. Das Rennen fand in Uzwil bei schönem aber kühlem Wetter auf einer selektiven acht Kilometer langen Runde mit 128 Höhenmeter statt.
Im Rennen der Altersklasse U11 mussten die Fahrer den 200m langen Anstieg zum Ziel einmal bewältigen. Malcom Otto (RU Wangen) überzeugte mit guter Leistung und fuhr hinter Julia Servay (RS Biberach) als Zweiter ins Ziel. Auf Rang drei kam Kilian Maier vom Veloclub Singen. Die U13 Fahrer absolvierten zwei Runden auf der schweren Strecke. Mit dabei war auch der Wangener Jonathan Schmid. Als einziger Teilnehmer der RUW belegte er den 16. Platz. Sieger wurde Justin Bellinger aus Biberach.
Ein großes Fahrerfeld nahm das Rennen der U15 Klasse in Angriff. Für die Rad-Union nahmen Neo Otto, Florian Horelt und Felix Rast teil. Nach schweren drei Runden platzierte sich Neo Otto als bester Wangener Fahrer auf Rang zehn. Seine beiden Teamkollegen Florien Horelt und Felix Rast kamen auf die Plätze 16 und 20. Leider konnte Paul Agustin krank-heitsbedingt nicht starten. Überlegener Sieger wurde der Schweizer Nils Aebersold (Bikecenter Steffsiburg) vor Benjamin Boos (RSV Schwalbe Ellmendingen.
Junge Radsportelite fährt in Niederwangen
Rad-Union Wangen veranstaltet Schüler- und Jugend-Renntag sowie Vier-Länder-Cup
Niederwangen steht am Samstag, 29. April, ganz im Zeichen des Radsports. Die Rad-Union Wangen veranstaltet zum 42. Mal einen Schüler- und Jugend-Renntag und zugleich das erste Rennen um den Vier-Länder-Schüler-Cup 2017. Außerdem gibt es Rennen für Einsteiger, sowie für die Jedermann- und Hobbyklasse. Das teilt der Verein mit.
Insgesamt starten in den einzelnen Klassen über 100 Fahrer. Der Rundkurs ist ungefähr sechs Kilometer lang und führt von Humbrechts über Lachen nach Ettensweiler und zurück nach Niederwangen. Die seit Jahren bewährte Strecke ist während der Veranstaltung gesperrt, gefahren wird auf guten Straßen mit einer Höhendifferenz von 150 Meter.
Die Rennserie um den Vier-Länder-Cup umfasst alljährlich zwölf bis 14 Rennen in den Kate-gorien der Altersklasse U 11, U 13, und U 15. Die Serie ist eine wichtige Institution zur Förderung des Schüler-Rennsports im Bodenseegebiet und wird von Radsportvereinen aus
Oberschwaben, Vorarlberg, Liechtenstein und der Ostschweiz veranstaltet. Für das Einstei-gerrennen können sich sportbegeisterte Nachwuchsradler noch kurzfristig vor Ort anmelden, und dürfen laut Ankündigung auch mit normalen Straßenräder am Rennen teilnehmen.
Los gehen die Rennen mit dem Start für die Einsteiger der Altersklassen U9/U11/U13/U15 um 11.30 Uhr über eine Runde (= 5,8 Kilometer).
Bei den nächsten Rennen starten folgende Nachwuchsfahrer für die Rad-Union Wangen:
11.45 Uhr: Schüler und Schülerinnen der U 11 Klasse über zwei Runden (= 11,5 Kilometer) mit Melcom Otto
12.15 Uhr: Schüler und Schülerinnen der U 13 Klasse über drei Runden (= 18,8 Kilometer) mit
Sebastian Rieg und Jonathan Schmid
12.50 Uhr: Schüler und Schülerinnen der U 15 Klasse über fünf Runden (= 31,3 Kilometer) mit Paul Augustin, Felix Rist, Philipp Korsten, Florian Horelt, Leo Eenhuis, Neo Otto und Anton Weiss
13.20 Uhr: männliche Jugendklasse über acht Runden (= 50 Kilometer) mit Franz Schlachter, Georg Steinhauser, Levi Meßmer und Maja Merk
Die Hobbyfahrer (fünf Runden, also 31,5 Kilometer) starten mit den Jedermänner (8/50 km) um 14.10 Uhr, werden jedoch getrennt gewertet. Start und Ziel sind in der Niederwangener Wälderstraße. Dort werden die Zuschauer auch bewirtet. Die Rad-Union Wangen weist darauf hin, dass es zu Streckensperrungen kommt und bittet dafür um Verständnis. Die Veranstaltung endet gegen 17.00 Uhr
Hermann Keller zum Bundesligaauftakt Vierter
Das 160 Kilometer lange Radrennen „Rund um Düren“ – ein Klassiker des deutschen Radsports, welcher normalerweise als internationales Eintagesrennen ausgetragen wird – war heuer der Auftakt der Bundesliga-Serie. Mit dabei das Team der Rad-Union Wangen, welches nach einem grandiosen Saisonauftakt (SZ berichtete) die gute Form seiner Fahrer zuletzt nur begrenzt in Top-Platzierungen ummünzen konnte. „Unsere Personaldecke war durch Erkältungen, sowie private und berufliche Verpflichtungen sehr dünn. Dann kam noch etwas Pech dazu und manchmal, beispielsweise am Ostersamstag in Singen, haben wir – nun ja – viel gelernt.“ äußerte sich Teammanager Paul Hofstetten zu den Gründen.
Dementsprechend respektvoll nahmen die sieben Fahrer die drei schweren Runden durch die Eifel in Angriff. Und das zurecht: Nach 40 Kilometer verschärften die Profis des Sunweb Development Teams, Nachwuchsabteilung einer Word-Tour Mannschaft, das Tempo und trennten die Spreu vom Weizen. Mit Raphael Bertschinger, Hermann Keller und Peter Clauß konnten drei Wangener den Anschluss halten. „Das war super hart. Im ersten Rennviertel schon im roten Bereich zu fahren und zu hoffen, dass der Berg vor den eigenen Kraftreserven endet, das ist die Bundesliga. Aber sich dann oben umzuschauen und festzustellen, dass das halbe Feld fehlt, das fühlt sich natürlich gut an.“ beschrieb Clauß die Situation. In der Folge blieben die Allgäuer stets im Bilde, besetzten die Ausreißergruppen abwechselnd ohne sich dabei zu sehr zu verausgaben. Einzig Clauß verlor den Kontakt zum Feld, nachdem er für 20 km Teil einer 10-köpfigen Spitzengruppe war. Die 30 Fahrer starke Kopfgruppe mit Keller und Bertschinger blieb trotz zahlreicher Attacken geschlossen und als es Clauß sieben Kilometer vor dem Ziel gelang den Anschluss wieder herzustellen war die Bühne für einen Massenspurt bereitet. Und Massenspurts gehören im Team der Rad Union in Kellers Aufgabenbereich. Und so waltete der Student der Wirtschaftswissenschaften seines Amtes; positioniert sich zusammen mit Bertschinger perfekt, wobei letzterer ihm in kritischen Momenten Windschatten spendete, um die Kräfte des Sprinter zu schonen. „Der Positionskampf war gnadenlos, die Profiteams Lotto und Sunweb hatten jeweils fünf Fahrer mit denen sie ihre Sprinter abschirmten, aber Raphael und ich konnten uns behaupten. Der vierte Platz ist ein tolles Ergebnis.“ freute sich Keller nach dem Rennen. In der Mannschaftwertung belegten die Wangener den vierten Platz unter 21 Teams.
Bevor die Bundesliga am 14. Mai bei der legendären Erzgebirgsrundfahrt in die zweite Runde geht starten die Wangener im Trikot des Teams erdgas schwaben bei den Rennen in Rosenheim, im österreichischen Nenzing und bei der baden-württembergische Meisterschaft in Ochsenhausen.

