Rad-Union Wangen gelingt formidabler Saisonstart

Sechs Wangener Sportler haben die erste Gelegenheit des Jahres an einem Radrennen teilzunehmen beim Schopfe gepackt und sind dafür nach Gaienhofen (Landkreis Konstanz) gereist.

Kein Versehen: Nummer 13 trägt man im Radsport – so wie hier Philipp Peters – falsch herum.

Simon und Philipp Peters starteten in der U13-Klasse, welche das Rennen zusammen mit der U15 bestritt. Simon konnte sich bis zum Schluss des 50-minütigen Rennens in der Spitzengruppe halten. Er überquerte das Ziel als dritter U13-Fahrer. „Das war ganz schön schnell. Die U15er dürfen ja eine etwas größere Übersetzungen fahren. Dadurch kommen wir U13er vor allem bergab ziemlich oft an unsere maximale Trittfrequenz und müssen aufpassen, nicht abgehangen zu werden.“ Fasste der ältere der Peters-Brüder die Herausforderung zusammen. Sein Bruder Philipp kam mit dem Hauptfeld ins Ziel.

Im Rennen der Männer-Klasse starteten Levi Meßmer, Johannes Herrmann, Lukas Maurer und Neu-Zugang Marcel Neidinger für die Rad-Union. Nach der vierten von am Ende 17 3,5-Kilometer-Runden attackierten Meßmer und Herrmann, woraufhin sich eine fünfköpfige Spitzengruppe bildete. Neben den beiden Allgäuern waren Jan Münzer und Claudius Wetzel vom Team Storck-Metropol Cycling, welches seit diesem Jahr als Continental-Team firmiert, und der U19-Fahrer Valentin Stupperich vom KJC Ravensburg mit von der Partie.

Weitere Attacken der Wangener führten zu einer stetigen Verkleinerung der Gruppe, bis schließlich nur noch Meßmer und Herrmann übrig waren, um den Sieg unter sich auszumachen. Nach einem packenden Sprint überquerte Meßmer vor Herrmann die Ziellinie.

Das Hauptfeld wurde unterdessen von Mauer und Neidinger kontrolliert. Mit Platz acht und neun können die beiden mit ihrem Saisoneinstand ebenfalls zufrieden sein.

Nächste Woche geht es für die Rad-Union nach Backnang, wo Herrmann versuchen wird seinen Vorjahressieg zu verteidigen.

Termine 2023

Liebe Mitglieder und Freunde der Rad-Union,
unser Kettenblättle mit dem Jahresrückblick und dem Veranstaltungskalender 2022 ist so gut wie im Druck. Unsere Termine für das Jahr 2022 möchten wir dennoch auf diesem Wege schon bekannt geben:

  • Jahreshauptversammlung; Sa. 04.02. 2023
  • Jugendtrainingslager Cesenatico; 08.04.-15.04.2023
  • 4-Länder-Cup, Niederwangen; 22.04.2023
  • Radbazar; Termin offen
  • Sommerfest; 26.08.2023
  • 44. Oberschwäbische Barockstraße; 03.09.2023
  • 89. Int. Radkriterium; 17.09.2023
  • Herbstausfahrt; 01.10.2023
  • Eroica Prato; 08.10.2023 (05.10.-09.10.2023)
  • Bergwanderung; 22.10.2023

Erfolgreiches Wochenende für die Fahrer der Rad-Union Wangen

Während Oliver Mattheis am vergangenen Wochenende in der Schweiz seinen nächsten Saisonsieg bejubeln konnte, fuhr Levi Meßmer auf einen starken zweiten Platz in Berghülen.

Beim Alb-Race in Berghülen, nähe Ulm, musste ein 6,5 Kilometer langer Rundkurs 20 mal bewältigt werden, sodass insgesamt 130 Kilometer zu fahren waren. Beim Rennen der Elite-Amateure ging Johannes Hermann gemeinsam mit Levi Meßmer an den Start, während Simon Wittmann sein Renndebüt für die Rad-Union-Wangen im Rennen der Amateure gab. Bereits im ersten Renndrittel selektierte sich das Feld stark, wobei sich Hermann und Meßmer in der ersten Gruppe platzieren konnten. Zusammen mit dem Lokalmatador Johannes Adamietz löste sich Hermann für einige Runden von der Verfolgergruppe, sodass sein Teamkollege einige Kräfte sparen konnte. Als die beiden Ausreißer gestellt wurden folgten zahlreiche weitere Attacken, wobei die beiden Fahrer der Rad-Union aufmerksam blieben und abwechselnd die Gruppen besetzten. Letztendlich war es erneut Adamietz, welcher für das UCI-Kontinental Team Saris-Rouvy-Sauerland fährt, der sich absetzte und als Solist das Rennen für sich entscheiden konnte. Dahinter schaffte es auch Meßmer sich knapp zehn Kilometer vor Ziel von den verbliebenen Fahrern zu lösen und erzielte damit einen starken zweiten Platz. Während Hermann noch als zwölfter die Ziellinie überquerte, konnte auch Simon Wittmann mit seinem sechsten Platz zufrieden sein.

Am Samstag ging Oliver Mattheis in Bulle in der Nähe des schweizerischen Freiburg bei einem Kriterium über 50 Runden á 800m (insg. 40km) an den Start. Das Rennprofil war wie geschnitten für ihn. Das Tempo war vom Start weg ziemlich hoch. Mattheis setzte sich direkt zu Beginn mit einer 4 köpfigen Gruppe vom Feld ab, welche sich mit der Zeit zuerst auf 2, dann auf nur noch einen Begleiter dezimierte. Schlussendlich konnte er mit einer gezielt gesetzten Attacke 3 Runden vor Schluss auch seinen Mitstreiter abhängen und legte mit kleinen Vorsprung einen Solosieg hin. Am Sonntag ging er beim GP Ticino in Lodrino (ital. Schweiz) an den Start. Dort galt es eine Strecke von 155km und ca. 1.100hm zu absolvieren. Durch zahlreiche Attacken platzierte sich Mattheis in der Spitzengruppe, welche er zwischenzeitlich auch anführte. In den letzten beiden Runden musste schließlich zwei mal ein Anstieg über jeweils 300hm absolviert werden. Der Schlusssprint erfolgte dann in einer kleinen Spitzengruppe mit rund 10 Fahrern, unter anderem dem schweizer Straßenmeister. Letztlich beendete Mattheis das Rennen auf einem starken 7. Platz.

Barke und Rädler zweite in Pinswang

Die Radsportler aus Wangen und Leutkirch haben am Samstag dem 11.06 am Radrennen in Pinswang, Tirol, teilgenommen. Die gänzlich flache 3,7km Runde musste dabei 22 mal absolviert werden.

Nach einigen Attacken in der ersten Rennhälfte bildete sich zur Mitte des Rennens eine 11 köpfige Spitzengruppe. Mit dabei in den Wangener Farben: Marco Barke, Franz Schlachter und Roland Rädler, sowie Valentin Kegreiß von der TSG Leutkirch. Roland Rädler startete in der Amateurklasse, während Schlachter, Barke und Kegreiß in der höheren Elite Klasse gewertet wurden. Neben Rädler war auch der ehemaliger Wangener Thomas Lienert, der inzwischen für das Team Embrace the World Cycling fährt als einziger weiterer Amateur Teil der Spitzengruppe.

Die Spitzengruppe harmonierte perfekt und schlug ein Stundenmittel von 46km/h an, sodass es nach einer 1:43 Stunden und knapp 80km zu einem Sprint der 11 Fahrer kam. Bei den Amateuren musste sich Rädler im Zielsprint knapp gegen Lienert geschlagen geben. Bei den Elite Fahrern konnte Silias Motzkus den Sprint klar für sich entscheiden. Motzkus ist ebenfalls Vereinsmitglied bei der Rad Union 1913 Wangen, startet aber aktuell für das Team 54×11. Hinter Motzkus überquerte Barke als Zweiter die Ziellinie.

Zitat Barke: „Es war klar, dass ich gegen Topsprinter Silias den Kürzeren ziehe werde, deshalb bin ich mit dem zweiten Platz mehr als zufrieden.“ Platz drei sicherte sich Martin Meiler vom Team Vorarlberg. Durch eine Sturz bei der Anfahrt zum Ziel wurde die Spitzengruppe am Ende noch einmal geteilt so dass Valentin Kegreiß und Franz Schlachter nicht mehr in die Entscheidung um den Sieg eingreifen konnten sie belegte Platz 6 & 8. Vor Oliver Mattheis, der sich in den letzten fünf Runden vom Feld absetzen konnte. Den Sprint des Hauptfelds entschied Johannes Herrmann für sich, wodurch er sich den elften Platz sichern konnte. Peter Claus und Levi Messmer kamen trotz der Aufopferung für ihr Team zu Beginn des Rennens im Hauptfeld ins Ziel, gemeinsam mit den weiteren TSG Fahrern Max Engel und Adrian Schmidberger.