Siege für Georg Steinhauser und Maja Merk

Wangen (dü)- Georg Steinhauser (Rad-Union Wangen) gewinnt in Meckenbeuren das Kriterium der Jugend-klasse. Maja Merk (Rad-Union) siegt bei der weibl. Jugend. Neo Otto und Leo Enhuis belegen im U13 Rennen die Plätze zwei und drei.

Saisonabschluss am Sonntag für die Schüler- und Jugendfahrer der Rad-Union, Wangen beim Kriterium rund um „d`Kirch“ in Meckenbeuren. Die U13 Fahrer Leo Eenhuis und Neo Otto machten sich als erste auf den sehr schnellen und flachen Rundkurs über 850 Meter um die Kirche in Meckenbeuren. Die Distanz war mit zehn Runden eher ein kurzes Rennen, in dem es zwei Wertungsrunden zum Punktesammeln gab.

Beide Fahrer wollten zum Abschluss der Saison nochmals zeigen, dass sie in ihrer Alters-klasse zurecht zu den besten Fahrern in Baden Württemberg gehören. Gleich vom Start weg zog Neo Otto das Tempo so an, dass nur drei weitere Fahren folgen konnten. Unten diesen war auch Leo Eenhuis, der sich super an der Führungsarbeit beteiligte. Nach einer weiteren Tempoverschärfung durch Neo Otto ließ sein Teamkollege und ein weiter Fahrer reißen. So fuhren Neo und Justin Bellinger, Dauerrivale aus Biberach, zu zweit weiter. Beide überrunde-ten noch das Hauptfeld und fuhren den Sieg untereinander aus. Leider hatte Justin Bellinger wieder, wie so oft in der Saison auch diesmal die Nase vorn und gewann vor Neo Otto. Leo Eenhuis sprintete noch auf den 3. Platz. Mit zwei Wangener Fahrer auf dem Sieger-treppchen war dies ein gelungener Saisonabschluss für die beiden Unionsfahrer.

Die Fahrer der U15 und U17 Altersklassen starteten gemeinsam und absolvierten 25 Runden. Von der Rad-Union waren folgende Fahrer mit am Start: Georg Steinhauser, Franz Schlachter und Maja Merk. Auch in diesem Rennen ging es gleich von Anfang an richtig zur Sache. Der gesundheitlich angeschlagene Franz Schlachter musste aber gleich dem hohen Tempo Tribut zollen und beendete das Rennen vorzeitig. Georg Steinhauser dominierte souverän und nutze dann gleich mit zwei Biberacher Fahrer eine Gelegenheit, sich vom Feld abzusetzen. Die drei Fahrer überrundeten das Hauptfeld und zeigten auch im letzten Rennen noch einmal ihre herausragende Klasse. Als einziger U17 Fahrer in der Spitzengruppe ließ sich Georg Steinhauser den Sieg nicht mehr nehmen. Der Wangener holte somit im ersten Jahr als Jugendfahrer seinen zweiten Saisonsieg. Im Renen der weiblichen Jugend zeigte Maja Merk ebenfalls eine gute Leitung. Sie fuhr konstant und verbuchte ebenfalls einen Sieg.

Neo Otto Zweiter in der Gesamtwertung des 4-Länder-Cup

Wangen (dü) – Beim letzten Rennen um den Vier-Länder-Cup sprintet Leo Enhuis (Rad-Union) auf den 3. Platz. Teamkollege Neo Otto wird Vierter und belegt in der Gesamtwertung den 2. Platz.

Am Wochenende wurde in Konstanz in einem Kriterium das letzte Rennen um den „Vier-Länder-Cup“ der Schüler ausgetragen.  Im  U13 Rennen starteten Leo Enhuis und Neo Otto für die Rad-Union, Wangen. In dieser Altersklasse lagen Neo Otto und Justin Bellinger vom RSC Biberach nach dem vorletzten Rennen in Günzach punktgleich auf dem ersten Platz. Dicht gefolgt von Yannick Schechinger aus Biberach, der mit nur fünf Punkten Rückstand auf Platz drei in der Gesamtwertung noch Chancen auf einen vorderen Platz hatte.

So musste Neo Otto sehr aufmerksam zusammen mit seinem Teamkollegen Leo Enhuis fahren, um Attacken aus dem Biberacher Lager abzuwehren. Dies gelang den beiden Wangenern sehr gut, denn in allen Wertungsrunden waren sie mit dabei. Vier Runden vor Schluss  machte sich Leo Enhuis auf und davon und versuchte sich vom Feld abzusetzen. Dies gelang ihm und somit holte er den 3. Platz in der Tageswertung punktgleich mit seinem Teamkollegen Neo Otto, der den 4. Rang erreichte. Sieger wurde Matteo Groß (RV Concordia Reute) vor dem Biberacher Justin Bellinger, der damit den 4-Länder-Cup mit der Maximalpunktzahl von 70 Punkten gewonnen hat. In der Gesamtwertung des Cups erreichte Neo Otto den 2. Platz.

In der U15 Altersklasse waren mit Paul Augustin, Philipp Korsten und Felix Rist drei Fahrer für die Rad-Union am Start. Auch hier war das Ziel, möglichst noch viele Punkte für die Gesamtwertung des „Vier-Länder-Cup“ zu sichern. Paul und Philipp behaupteten sich gut im Hauptfeld, während Felix nach einer Tempoverschärfung nicht mehr mithalten konnte. Paul Augustin erkämpfte sich in der zweiten Wertungsrunde noch einen Punkt und kam am Ende auf den 5. Platz, weil die anderen Punkteträger in der Spitzengruppe die Punkte unter sich ausmachten. Philipp Korsten sprintete in der Schlussrunde als erster der Punktelosen auf den 7. Rang. Felix Rist fuhr sein Tempo durch und kam als elfter ins Ziel.

Timon Loderer belegt 3. Platz bei Bundesligarennen

Wangen (dü) – Timon Loderer (Rad-Union Wangen) hat bei einem weiteren  Wertungsrennen zur Rad-Bundesliga in Bad Dryburg sensationell den 3. Platz belegt. Mit einer starken Mannschaftsleistung erreichten die Wangener Fahrer am Ende Rang drei. 

Am Samstag fand am Bilster Berg in Bad Dryburg / Nordrheinwestfalen ein weiteres Bundesligarennen statt. 147 Kilometer und schwere 3.500 Höhenmeter stellten sich den Rennfahrern auf der Automobil- Test- und Präsentationstrecke in den Weg. Mit am Start von der Rad-Union, Wangen waren die Fahrer Timon Loderer, Simon Laib, Raphael Bertschinger, Fabian Danner, Marco Barke, Lorenz Tegel und Lars Nicolai.

Das Rennen mit zwei schweren Anstiegen wurde lange von einer vierköpfigen Spitzengruppe geprägt, die auch recht lange das Renngeschehen maßgeblich bestimmen sollte. Die vier Ausreißer wurden aber stets vom Hauptfeld auf Schlagdistanz gehalten. Nicht nur die Strecke sondern auch die heißen Temperaturen zehrten an den Fahrern und selektierte das Feld mit zunehmender Renndauer. Durch eine starke Leistung des Wangener Teams mischten vier Radunionler auch in den finalen Runden ganz vorne mit.

U23 Bundesliga Bilster Berg

Im Finale setzten sich 19 Fahrer entscheident ab, darunter waren auch die Wangener Timon Loderer und Simon Laib. Trotz scharfer Tempoverschärfungen an der bis zu 21 % steilen Rampe blieb die Spitzengruppe bis zum Schluss zusammen. Auf der leicht ansteigenden, sehr langen Zielgerade, eröffnete dann Timon Loderer seinen Sprint zu einem optimalen Zeitpunkt und landete am Ende auf dem ganz hervorragenden 3. Platz. Sieger wurde Robert Müller (Team Heizomat), der sich im Schlussspurt leicht vom Feld absetzte und mit rund zehn Meter Vorsprung ins Ziel kam vor Raphael Freienstein (Team Kuota-Lotto). Simon Laib erreichte mit Rang 19 ebenfalls eine tolle Platzierung.

Durch die weitere gute Platzierung von Raphael Bertschinger sprang neben dem grandiosen Einzelergebnis von Timon Loderer auch der 3. Platz in der Mannschaftswertung für das Wangener Team heraus.

Am Wochenende sind die Fahrer unseres Bundesligateams bei unserem 86. Traditionskriterium am Start. Der Start für das Hauptrennen erfolgt um 15:15 Uhr.

Drei Wangener Fahrer erfolgreich bei Deutscher Bergmeisterschaft

Wangen (dü) – Simon Laib (Rad-Union Wangen) belegt bei „DM Berg“ in Waldenburg in der U23 Klasse den 12. Platz. Die Teamkollegen Timon Loderer und Peter Clauß (A/B Klasse) fahren auf die Plätze 15. und 17.

Simon Laib (U23), Timon Loderer und Peter Clauß (Männer A/B Klasse ) von der Rad-Union, Wangen nahmen am Sonntag an der Deutschen Berg-Meisterschaft in Waldenburg / Sachsen teil. Beide Altersklassen wurden gemeinsam gestartet, aber jedoch getrennt gewertet. Zu fahren waren 20 Runden à 5,3 km mit jeweils 125 Höhenmeter. Die Strecke war äußerst schwer zu bewältigen mit einem 15,8 %igen Anstieg und einer schnellen, gefährlichen Abfahrt. Von Beginn an entwickelte sich wie vorhersehbar ein Ausscheidungsfahren mit häufigen Attacken.

Schon in der ersten Runde erlitt Simon Laib einen Kettenklemmer und hatte von da an Probleme, auf das große Kettenblatt zu schalten, wodurch er wertvolle Zeit verlor. Der Wangener erwischte nicht den besten Tag und musste schon nach fünf Runden richtig kämpfen und leiden. Simon Laib schaffte es aber immer wieder, sich vorne zu präsentieren, genau wie seine Teamkollegen.

Drei Mann bildeten eine starke Spitzengruppe, die bis zu zwei Minuten Vorsprung herausfahren konnte, ehe der A/B Klasse Fahrer Mario Vogt (Rose Team) mit einer Attacke fünf Runden vor Schluss das stark dezimierte Fahrerfeld komplett auseinander fallen ließ. Der Brandenburger zeigte auf den letzten Kilometern ein beeindruckendes Solo und gewann mit über zwei Minuten Vorsprung auf Marcel Meisen (Kuota-Lotto).

Die beiden Wangener A/B Fahrer Timon Loderer und Peter Clauß präsentierten das Trikot der Rad-Union immer wieder im ersten Drittel. Beide konnten der Attacke von Mario Vogt aber auch nicht folgen, zeigten aber dennoch eine starke Leistung. Timon Loderer beendete das Rennen auf dem sehr guten 15. Platz, Teamkollege Peter Clauß wurde 17.

Die Bergmeisterschaft der U23 Klasse wurde im Spurt entschieden. Es gewann nach 113 km Christian Koch (LKT Team) vor Georg Loef (Pro Cycling). Dritter wurde Jonas Rapp (Heizomat)

Simon Laib konnte den Anschluss zur Verfolgergruppe halten und kämpfte so um eine Top 15 Platzierung. Im Sprint aus seiner Gruppe spurtete er als 5. ins Ziel und so stand am Ende ein ausgezeichneter 12. Platz bei der U23 zu Buche.

Erster Saisonsieg für Silias Motzkus

Kriterium in Bellheim

Am Samstag wurde in Bellheim im Rahmen des „Großen Silberpreis“ ein Kriterium ausge-tragen. Silias Motzkus von der Rad-Union nahm als einziger Wangener Fahrer im Rennen der Männer B/C Klasse teil. Gestartet wurde das Rennen für die 94 Teilnehmer über 55 Runden= 61 Kilometer. Das Ziel für Silias Motzkus war ein Sieg, um den direkten Aufstieg in die B Klasse zu schaffen.

Das Tempo war von Anfang an sehr hoch. Der Unionsfahrer fuhr dann bei der 1. Wertung als vierter über den Zielstrich, da seine Beine noch nicht richtig warm waren. Leider verpasste er dann  eine 6-köpfige Ausreißergruppe. Keiner im Feld wollte die Nachführarbeit machen. Als einige Teams dann die Initiative ergriffen fuhr Silias Motzkus mit und versuchte den Kontakt zur Spitze wieder herzustellen. Der Abstand war aber zu groß und so beendete er das Rennen auf dem 11. Platz.

Silias Motzkus 1 Platz in Bellheim

Straßenrennen in Bellheim

Am Sonntag galt es für Silias Motzkus alles auf das Straßenrennen in Bellheim zu setzen. Es standen für die ca. 100 Fahrer der B/C Klasse fünf Runden = 100 km an. Mit am Start waren  auch Teilnehmer aus Frankreich. Die Stärke von Silias Motzkus ist ganz klar der Sprint, daher  hatte er sich vorgenommen, dieses Rennen unbedingt gewinnen zu wollen. Der Wangener fuhr sehr aktiv mit, um ja nicht wieder eine Ausreisgruppe zu verpassen.

Trotzdem setzten sich in der 2. Runde sechs Fahrer ab, deren Vorsprung aber nie mehr als eine Minute betrug. Anfang der Schlussrunde wurde die Gruppe jedoch vom Feld wieder gestellt. Es bestand aber Hoffnung trotz fehlender Unterstützung von Teamkollegen, die einen auf der Zielgeraden in eine gute Ausgangsposition fahren können, im Zielsprint die Nase vorne zu haben.

Die hektische Zielanfahrt kam Silias Motzkus jedoch entgegen und er konnte sich 500 Meter vor dem Ziel gut positionieren. 50 Meter vor der Zielkurve kam dann der Antritt von ihm.

In einem packenden Sprintfinale behielt Silias Motzkus die Oberhand und fuhr als Erster über den Zielstrich. Es war ein wichtiger Sieg für ihn nach einer Rennpause von über vier Jahren, einen solchen Sieg bei einem Klassikerrennen einzufahren. Der Unionsfahrer hat damit den Aufstieg in die B Klasse geschafft.

Neo Otto fährt die schnellste Zeit

Wangen (dü) – Neo Otto (Rad-Union Wangen) gewann in Schliersee das Einzelzeitfahren der Schüler U13. Sein Teamkollege Paul Augustin belegte in der U15 Klasse Rang sieben.

Am gestrigen Abend fand in Schliersee die 16. Bäckeralm-Challenge statt; ein Zeitfahren über 6,5 km für die Schüler U13 Klasse und 8,8 km die der U15 Fahrer. Mit am Start waren die beiden Nachwuchsfahrer der Rad-Union Neo Otto (U13) und Paul Augustin (U15). Gefahren wurde die Strecke von Bayrischzell hinauf zur Bäckeralm in Richtung Österreich. Die Fahrstrecke hat eine durchschnittliche Steigung von 5 % und verlangte den Fahrern alles ab.

Zuerst gingen die U13 Fahrer an den Start. Neo Otto fuhr als 4. Teilnehmer auf die Strecke und machte gleich mächtig Druck. Schon bald hatte er den vor ihm gestarteten Fahrer einge-holt und überholt, der 30 Sekunden vor ihm ins Rennen geschickt worden ist. Auch den Zweiten schnappte sich Neo ungefähr 1,5 km vor dem Ziel, lies ihn hinter sich und gewann souverän mit großem Vorsprung.

Die U15 Klasse mit Paul Augustin fuhr die längere Strecke von der Wendelsteinbahn ab in Richtung Bäckeralm. Paul hatte die letzten Tage gut trainiert und wollte ein super Ergebnis erzielen. Dies gelang ihm durch gute Tempoarbeit und gleichmäßiges Fahren. Im Ziel erreichte er letztendlich den 7. Platz. Aufgrund der vielen Teilnehmer, die teilweise mit Zeitfahrräder fuhren, war das ein super Resultat und hoch einzuschätzen.