Timon Loderer auf Rang vier

Wangen (dü) – Bei den Baden-Württembergischen Straßenmeisterschaften der Männer erreichte Timon Loderer von der Wangener Rad-Union den 4. Platz.

Am Sonntag standen für das Team der Rad-Union, Wangen die Baden-Württembergischen Straßenmeisterschaften rund um Keltern/Baden auf dem Programm. Das Straßenrennen für die Männerklasse wurde über 121 Kilometer auf teilweise engen Straßen ausgetragen. Die Strecke war gespickt mit giftigen Anstiegen und kniffligen Abfahrten.

Für das Männerteam der Rad-Union starteten folgende Fahrer: Fabian Danner, Silias Motzkus, Lars Nicolai, Thomas Lienert, Timon Loderer, Raphael Bertschinger und Marco Barke. Die taktische Maßgabe war durch den Kurs schon vorgegeben. Man wollte das Rennen direkt in den ersten Runden so schwer machen, dass im Feld eine Selection stattfinden sollte.

Direkt in der ersten von elf Runden machten Lienert, Danner, Bertschinger und Loderer zusammen mit den Fahrern des Kontinentalteams Heizomat so richtig Dampf und bei der ersten Zieldurchfahrt bestand die Spitze lediglich noch aus 17 von knapp 100 gestarteten Elitefahrer. Im Laufe der nächsten Runden schafften zwar noch vereinzelt Fahrer den Sprung nach vorne, doch zum Großteil stand die entscheidende Ausreissgruppe des Tages bereits zu diesem Zeitpunkt im Rennen fest. Die Mannschaft der Rad-Union war mit fünf Fahrer in der Spitzengruppe zahlenmäßig am besten vertreten und so lag es an den Wangener die Spitzen-gruppe vom Feld so weit wie möglich entfernt zu halten. Dazu spannte sich Fabian Danner vor die Gruppe und sorgte dafür, dass sich der Vorsprung zu den verbliebenen Fahrer um einige Minuten vergrößerte.

bawükeltern - 1

In den finalen Runden zehrte die Strecke und die warmen Bedingungen zunehmend an der Gruppe und einige Fahrer mussten den Attacken Tribut zollen. Die letzten beiden Runden wurden schließlich mit nur noch zehn Fahrer in Angriff genommen. Von der RU Wangen waren noch Bertschinger, Loderer und Claus vertreten. Loderer versuchte in der vorletzten Runde am 2. Anstieg sich zu lösen, doch nach der Abfahrt war die Gruppe wieder geschlossen. Am letzten Anstieg trat dann der spätere Sieger Marcel Fischer an. Nur Joshua Huppertz folgte im direkt. Mit 50 Meter Rückstand folgten Loderer, sowie zwei Fahrer vom Team Heizomat. Am Ende reichte es im Sprint für Timon Loderer „nur“ für den undankbaren 4. Platz. Peter Claus kam auf Platz 9 ins Ziel und Raphael Bertschinger wurde zehnter. Thomas Lienert rundete mit Platz 14 die starke Leistung der Rad-Union Fahrer ab.

Junioren

Im Rennen der Junioren fuhr Dennis Classen mit einem Mitstreiter die ersten beiden Runden von vorn. Beide Fahrer wurden jedoch vom geschlossenen Feld bald wieder eingeholt. Kurz vor Schluss setzten sich zwei Fahrer entscheidend ab und machten den Sieg unter sich aus. Im packenden Zielsprint der Verfolger belegten die beiden Wangener Elias Sonntag und Dennis Classen dann die Plätze sechs und neun.

Jugend

Das Rennen der Jugend wurde auch auf diesem schweren Kurs ausgetragen. Für die beiden Wangener Georg Steinhauser und Franz Schlachter galt es die Runde vier Mal zu bewältigen. Das Rennen wurde sehr schnell begonnen und es setzte sich bereits in der ersten Runde eine Spitzengruppe ab. Franz Schlachter konnte dem hohen Tempo nicht mehr folgen und erreichte als 29. das Ziel. Georg Steinhauser wurde in der vorletzten Runde in den Straßengraben abgedrängt, verlor den Anschluss an die Gruppe und belegte Rang 17.

 Schüler

Die Schüler der Klassen U13 und U15 gingen auf einem leicht verkürzten Rundkurs ins Rennen. Auf der nunmehr 9km langen Runde mussten Paul Augustin und Felix Rist ihr Rennen in der U15 Klasse über drei Runden bestreiten. Paul hatte mit den hohen Temperaturen zu kämpfen und beendete leider sein Rennen nicht. Der zweite Wangener Fahrer Felix Rist kämpfte sich als 29. ins Ziel.

Doppelsieg für die Fahrer der Rad-Union

Wangen (dü) – Beim Pinswanger Rundstreckenrennen gewinnt Thomas Lienert (Rad-Union, Wangen) bei den Männern nach Soloankunft. Sein Teamkollege Elias Sonntag siegt im Juniorenrennen. 

Am Mittwoch wurde zum 24. Mal in Pinswang bei Füssen das traditionelle Straßenrennen ausgetragen. In der Männerklasse über 18 Runden =81 km starteten über 80 Spitzenfahrer aus Oberschwaben und dem Allgäu. Nach einem schnellen und hektischen Start lösten sich in der 5. Runde neun Fahrer vom Feld. Mit dabei auch die beiden Unionsfahrer Thomas Lienert und Marco Barke. Zwei Runden vor Schluss setzte sich Thomas Lienert mit Marius Jessenberger (RSC Kempten) von der Gruppe ab. Der Wangener schüttelte seinen Kontrahenten kurz vor dem Ziel knallhart ab und gewann Solo. Marco Barke erreichte im Sprint der restlichen verbliebenen Fahrer den 6. Platz. Im Hauptfeld fuhren Raoul Klaus und Hermann Keller für Fabian Danner den Sprint des Hauptfeldes an, der diesen souverän gewann und somit Rang zehn erreichte. Die weiteren Plätze der Wangener Fahrer: 14. Peter Claus, 17. Raoul Klaus und 18. Hermann Keller.

thomaslienert - 1

Elias Sonntag und Dennis Claßen starteten für die Rad-Union im Rennen der Juniorenklasse. Beide fuhren bis zwei Runden vor Schluss in der Spitzengruppe mit. Zwei Runden vor Schluss setzte sich Elias Sonntag dann von seinen Gegnern entscheidend ab und siegte mit Vorsprung. Dennis Claßen gewann in überzeugender Manier den Sprint der Verfolger und rundete das hervorragende Mannschaftsergebnis für die Rad-Union ab.

Im Rennen der Jugend beendeten die beiden Wangener Georg Steinhauser und Franz Schlachter das Rennen im Feld.

Silias Motzkus meldet sich erfolgreich zurück

Wangen (dü) – Nach einer mehrjährigen Auszeit nimmt Silias Motzkus (Rad-Union Wangen) wieder am Renngeschehen teil und belegte auf Anhieb beim Kriterium der Männer in Töging den 6. Platz.

Am Samstag wurde in Töging für die Männerklasse das 1. Kriterium dieser Saison ausgetragen. Die Eliteklasse musste auf dem 1,3km langen Kurs insgesamt 50 Runden fahren und in jeder Fünften erfolgte eine Wertungsabnahme. Silias Motzkus startete als einziger Fahrer für die Rad-Union.

Von Beginn an war das Tempo recht hoch. Der Unionsfahrer reihte sich gleich vorne mit ein und bestimmte mit das Renngeschehen. Bei der 1. Wertung rollte Silias Motzkus noch mit dem Feld über den Zielstrich. Bei der 2. Abnahme wollte der Wangener seine Gegner einmal testen und gewann den Sprint. Als Einzelstarter war es jedoch ziemlich schwer, sich in dem hochkarätig besetzten Feld zu behaupten, da die meisten Teams mit drei bis fünf Fahrer antraten. Bei der nächsten Sprintwertung holte der Unionsfahrer noch einen weiteren Punkt verpasste dann aber leider die entscheidende Attacke von vier Fahrer, die nach Halbzeit die Spitzenguppe bildeten. Ab diesem Zeitpunkt kontrollierten die Teams der Ausreißer das Renngeschehen und für Silias Motzkus war es nicht mehr möglich, alleine zu den Führenden aufzuschließen.

Am Schluss kam der Unionsfahrer auf den hervorragenden 6. Rang. Es war alles in allem für Silias Motzkus ein super Rennen und die Form kommt nach 4-jähriger Pause langsam wieder.

Die „Neuen“ haben sich bewiesen

Podestfahrer hatte die Rad-Union Wangen beim Vier-Länder-Schüler-Cup in Niederwangen am vergangenen Samstag nicht zu bieten. „Erfolg“ definierte Fritz Frehner, zweiter Vorsitzender des Wangener Radsport-Traditionsvereines, allerdings etwas anders: „Wichtig ist, dass überhaupt wieder orangene Trikots zu sehen sind.“

So richtig wollte der Saisonbeginn beim Vier-Länder-Schülercup in Niederwangen aus Wangener Sicht nicht glücken. Dieses Fazit könnte man beim alleinigen Blick auf die Ergebnisliste ziehen. Nicht nur Fritz Frehner, auch Klaus Wellmann, Trainer der Schülerklassen, sah das allerdings so: „Als ich vor drei Jahren meine Trainertätigkeit aufnahm, hatte ich vier Schüler.“ Heute sind es zehn Lizenzfahrer in dieser Altersklasse – plus drei in den Jugendklassen. Wellmann: „Die Entwicklung geht weiter. In dieser Saison haben bereits wieder zwei Neue angefangen.“

Als besonders erfreulich benannte er die Tatsache, dass Neo Otto als Fünfter in der Klasse U 13 und Jonathan Schmid in der Klasse U 15 die besten Ergebnisse aus Wangener Sicht einfuhren. Neo Otto und Florian Horelt bestritten in ihren ersten Lizenzjahren am Samstag ihr erstes Lizenzrennen überhaupt.

100 Fahrer auf der Strecke

Wellmann: „Man freut sich, wenn Neu-Lizenzfahrer sich bewähren.“ Beide blieben deutlich vor renommierten Fahrern – und teilweise auch vor den Wangener Vereinskollegen. Auch bei den weiter hinten platzierten Rad-Unionlern wie beispielsweise Philipp Korsten („Ich bin zufrieden“) sorgte der Auftakt zur zwölf bis 14 Rennen zählenden Vier-Länder-Cup-Serie nicht für Kummer. Immerhin gibt es Streichergebnisse – und damit nach wie vor Chancen für alle, am Ende ganz vorne mit dabei zu sein.

Insgesamt begaben sich am Samstag knapp 100 Fahrer auf die recht anspruchsvolle und selektive, rund sechs Kilometer lange Strecke, die – je nach Altersklasse – unterschiedlich oft befahren werden musste. „Dass wir trotz regnerischem Wetter auch bei den Einsteigern 13 Fahrer am Start hatten, freut uns außerordentlich“, meinte RU-Vorsitzender Christian Rieg. Nach wie vor zählt die Nachwuchsförderung für ihn zu den wichtigsten Zielen des Vereins. Auch wenn der Vier-Länder-Schüler-Cup Jahr für Jahr zu jenen Veranstaltungen gehört, die – finanziell betrachtet – ein „Zuschussgeschäft“ sind: „Schüler- und Jugendrennen sind im Süden rar gesät. Wir fühlen uns als einer der noch wenigen, veranstaltenden Vereinen verpflichtet, den Schülern vor Ort ein Rennen zu bieten.

Lobend erwähnte Rieg „die unkomplizierte Zusammenarbeit mit Bauhof und Stadtverwaltung“, aber auch das Verständnis der Anwohner: „Viele sind da voll mit dabei, freuen sich, dass in Niederwangen was geboten ist und kommen an die Rennstrecke.“

Die Ergebnisse im Überblick:

U 9 Einsteiger: 1. Pius Maier, VC Singen

U 11 Einsteiger: 1. Emely Schrag, Rad-Team Aichach

U13 Einsteiger: 1. Ferdinand Hübner, KJC Ravensburg, 2. Timo Horelt, Ratzenried

U 15 Einsteiger: 1. Felix Schaffran, RSC Biberach

U 11 Schüler: 1. Hanna Geiser, RSC Biberach, 7. Jonathan Schmid, RU Wangen

U 13 Schüler: 1. Hannah Nöhring, SV Weilheim, 5. Neo Otto, RU Wangen, 7. Sebastian Rieg, RU Wangen

U 15 Schüler: 1. Dominik Weiss, RV Sulz, 16. Paul Augustin, RU Wangen, 22. Florian Horelt, RU Wangen, 23. Felix Rist, RU Wangen, 25. Philipp Korsten, RU Wangen, 26. Maja Merk, RU Wangen

U17 Schüler: 1. Sven Walling, E-Racers Augsburg, 7. Georg Steinhauser, RV Wangen

Hobbyfahrer -Rennen: 1. Josephe Strongone, Friedrichshafen

Jedermann-Rennen – Lizenzfahrer: 1. Julian Barth, RSC Biberach

Ein Bericht von Susi Weber in der SZON

U23 Rad-Bundesliga Auftakt in Cadolzburg

Der Auftakt zur diesjährigen Rad-Bundesliga der Männer fand am Sonntag in Cadolzburg statt. Am Start waren die besten deutschen Männer-Teams mit ihren Spitzenfahrer. Das Rennen über 144 Kilometer und neun Runden war unglaublich hart, denn gleich nach dem Start setzten starke Schnee- und Graupelschauer auf Teilen der Strecke ein. Bei Kilometer 100 fing es so heftig an zu schneien, dass sich sogar eine Schneedecke auf der Straße gebildet hat.  Aber die Rennleitung beschloss das Rennen ungekürzt fertig zu fahren.

cadolzburg240416 - 1 (1)

Für das Team der Rad-Union, Wangen starteten folgende Fahrer: Jakob Roithmeier, Silias Motzkus, Lars Nicolai, Lorenz Tegl, Thomas Lienert, Raoul Klaus und Marco Barke. Alle lieferten den Umständen entsprechend ein starkes Rennen ab. Nach einem Defekt am Berg bei der 3. Zieldurchfahrt konnte Jakob Roithmeier jedoch den Kontakt zum Feld nicht mehr herstellen, da das Tempo sehr hoch war. Silias Motzkus nahm nach einer mehrjährigen Auszeit erstmals wieder am Renngeschehen teil und verlor zur Rennhälfte den Anschluss an das Feld. Kurz darauf mussten Lars Nicolai und Lorenz Tegl dem hohen Tempo Tribut zollen und fielen zurück. Lorenz ist in diesem Jahr aus der U19 Klasse in die Männer U23 Klasse aufgestiegen und hatte im Frühjahr mit Knieproblemen zu kämpfen.

Thomas Lienert, Raoul Klaus und Marco Barke behaupteten sich immer gut im vorderen Teil des Feldes. In der Schlussrunde wurde es nochmals sehr hektisch und die vorderen Positionen waren bei der Einfahrt in den 18% steilen Zielberg stark umkämpft. Marco Barke behauptete sich gut, machte im Anstieg noch einige Plätze gut und erreichte einen sehr respektablen 22. Rang. Raoul Klaus beendete das Rennen auf dem 38. Platz. Thomas Lienert wurde 42. Den Sieg machte eine 2-köpfige Spitzengruppe unter sich aus. Es gewann Marcel Fischer (Racing Students) vor Joshua Huppertz (Kuota-Lotto)

Die drei stärksten Wangener Fahrer der diesjährigen Frühjahrsrennen: Fabian Danner, Raphael Bertschinger und Timon Loderer waren krankheitsbedingt nicht am Start.

Fabian Danner zeigt tolle Frühform

Wangen (dü) – Der Rad-Union Fahrer sprintet bei zwei Rennen am Wochenende in Burggen und in Schwein-lang auf die Plätze zwei und fünf.

Am Samstag starteten die Elite Fahrer der Rad-Union beim Allgäuer Straßenpreis in Schweinlang. Das Rennen wurde auf einer sehr schweren Runde mit zwei längeren Bergen ausgetragen. Mit am Start im Wangener Team waren auch die drei Neuzugänge Raphael Bertschinger, Thomas Lienert und Peter Claus, sowie Marco Barke, Timon Loderer und Fabian Danner. Gleich zu Beginn setzte sich ein Fahrer vom Feld ab. Dem Ausreißer wurde ein so großer Vorsprung gewährt, dass er von den Verfolger nicht mehr eingeholt werden konnte.

Zur Rennhälfte formierte sich eine Verfolgergruppe mit vier Fahrer, in der sich auch Fabian Danner behauptete. In der letzten Runde schlossen noch zwei weitere Fahrer auf. Da in dieser Gruppe drei Fahrer eines Teams vertreten waren, spielten diese ihre zahlenmäßige Übermacht aus und sicherten sich die letzten beiden Plätze auf dem Siegerpodest. Fabian Danner erreichte als 5. das Ziel. Timon Loderer enteilte durch eine Attacke 3km vor dem Ziel dem Hauptfeld und wurde achter. Die beiden Teamkollegen Raphael Bertschinger und Thomas Lienert kamen auf die Plätze 11 und 15. Marco Barke und Peter Claus erreichten im Feld das Ziel.

Am Sonntag starteten die gleichen Wangener Fahrer wie am Vortag beim großen Straßenpreis in Burggen.  Der schwere Anstieg auf der Strecke zum Tannenberg sorgte früh dafür, dass etliche Fahrer den Anschluss verloren. Der größte Gegner war an diesem Tag nicht die Strecke, sondern das Wetter. Es regnete ununterbrochen bei nasskalten 5-6 Grad. Gleich zu Beginn setzte sich eine vier Mann Gruppe ab, die das ganze Rennen bestimmen sollte. Mit dabei war auch erfreulicherweise Fabian Danner von der Rad-Union. Auch hier waren wieder zwei Fahrer aus einem Team vertreten, die dann gekonnt ihre zahlenmäßige Überlegenheit ausspielten und die Plätze eins und drei belegten. Fabian Danner sprintete knapp geschlagen auf den 2. Platz. Timon Loderer und Rafael Bertschinger lösten sich vom Hauptfeld und belegten die Ränge fünf und acht. Der Rest des Teams fuhr im Hauptfeld in`s Ziel.