Zwei Top-Plätze unter den besten Zehn

Wangen (dü) – Elias Sonntag (Rad-Union) startete am Wochenende in Luckau bei den Deutschen Meister-schaften im Einzelzeitfahren und belegte den 8. Platz. Im Straßenrennen am Sonntag kam er auf Rang neun.

DM im Einzelzeitfahren

Elias Sonntag (RUW) startete bei der Deutschen Meisterschaft in Luckau / Brandenburg wieder für den Verband aus Württemberg (WRSV). Am Samstag stand das Einzelzeitfahren auf dem Programm. Die Strecke war sehr flach und betrug 26,2 km. Es war sehr windig wie man es in Brandenburg gewohnt ist. Elias Sonntag  benötigte für die Strecke eine Zeit von 35:07 Minuten bei einem Durchschnitt von 45 km/h.

Bundesligarennen Straße

Am Sonntag wurde dann das Straßenrennen in Luckau über eine Distanz von 128 km ausgetragen. Bereits in der zweiten von insgesamt elf 11,6 Kilometer langen Runden hatten sich die ersten fünf Fahrer vom Feld abgesetzt. Darunter befand sich auch Elias Sonntag mit zwei Teamkollegen  aus Württemberg. Den Vorsprung  zu den Verfolger konnten die Ausreißer konstant auf ca. 20 sek. halten. Kurz vor dem einleuten der Schlussrunde vergrößerte sich die Spitzengruppe jedoch durch eine Tempoverschärfung im Feld auf insgesamt 12 Fahrer.

In einem spannenden Finale belegte Elias Sonntag dann den 9. Platz und ergatterte bei der lagen Flucht noch einige Bundesligapunkte in den Sprintzwischenwertungen. Es wurde  schnell gefahren, so benötigte die Spitzengruppe für das Rennen über 128 km eine Zeit von 2:50 h. Da beide Rennen für die Gesamtwertung zur Radbundesliga zählten holte sich Elias Sonntag mit einer starken Leistung wieder den 6. Rang zurück.

Rad-Union überzeugt bei deutschen Profi-Meisterschaften

Wangen (dü) – Das Bundesligateam der Rad-Union startete am Wochenende in Thüringen bei zwei Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren und beim  Straßenrennen und erreichte gute Platzierungen.

DM Zeitfahren

Am Freitag den 24.06.2016 wurde im Thüringischen Streufdorf die Deutsche Zeitfahrmeisterschaft ausgetragen.  Der Kurs war mit 42 km und 4 Steigungen äußerst anspruchsvoll. Für die Rad Union waren in der U23 Klasse Simon Laib und in der Elite Raphael Bertschinger und Fabian Danner am Start. Simon startete morgens um 8:30 und konnte bei noch angenehmen Temperaturen eine sehr gute Zeit fahren die ihm am Ende Platz 26 einbrachte. Den Sieg holte der U23 Vizeweltmeister im Zeitfahren Maximilian Schachmann.

Die Elite Fahrer gingen Mittags bei extrem hohen Temperaturen von 35 Grad an den Start. Raphael Bertschinger hatte zunächst Probleme den Rennrythmus zu finden und ging das Rennen etwas zu schnell an. Dennoch fuhr er eine sehr gute Zeit und er konnte zwei vor ihm gestartete Fahrer auffahren, was Platz 21 in der Endabrechnung bedeutete. Fabian Danner startete sein Rennen gut. Leider wurde er aber von einem Streckenposten fehlgeleitet, wodurch er etwas Zeit verlor. Im weiteren Rennen konnte er 3 vor ihm gestartete Fahrer auffahren und wurde am Ende 27. Den Sieg holte sich souverän der dreifache Zeitfahrweltmeister Tony Martin vom Team Etixx-Quickstep.

elitedmerfurt - 1

DM Straße

Am 26.06.2016 fand für das Bundesliga-Team der Rad Union Wangen eines der absoluten Saisonhighlights statt. Die Deutsche Meisterschaft der Profis in Erfurt. Gefahren wurde auf einem 15km langen, flachen aber auch windanfälligem Kurs mit Start und Ziel nahe der Altstadt.

Als das ca. 200 Mann große Fahrerfeld auf die 14 zu fahrenden Runden (217km) geschickt wurde, war schnell klar, dass es ein äußerst schnelles Rennen werden würde. So wurden die ersten Runden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 49 km/h gefahren. Dies führte dazu, dass keiner der zahlreichen Fluchtversuche, bei denen auch die Wangener Fahrer immer wieder vertreten waren, zum Erfolg führte und auch nach gut 100km noch ein geschlossenes Fahrerfeld unterwegs war.

Nach 110km attackierte jedoch Hermann Keller. Nach wenigen Kilometern der Soloflucht schafften noch 4 weitere Fahrer den Anschluss, unter ihnen die beiden Profis Nils Politt und Jonas Koch, aber auch der für die Rad Union fahrende Timon Loderer. Somit ergab sich eine fünfköpfige Spitzengruppe mit, zumindest zahlentechnischer, Überlegenheit der Wangener.
Doch durch das von den Profis in der Spitzengruppe sehr hoch angeschlagene Tempo, musste zuerst Keller und wenig später auch Loderer sich wieder verabschieden.
Zwischenzeitlich suchte aber Fabian Danner sein Glück und folgte gestandenen Profis wie Tony Martin, Andre Greipel und Patrick Gretsch in die Flucht, doch auch er konnte dem hohen Tempo nicht lange standhalten und fiel zurück. Im Feld konnten währenddessen einige Fahrer dem sehr hohen Tempo nicht mehr folgen und mussten aufgeben.

Auch der Rest der Spitzengruppe wurde aber wenige Kilometer später von dem Feld wieder gestellt, da nicht alle Top Teams mit einem Fahrer vertreten waren. Somit gestaltete sich der Rennverlauf zwar sehr spannend durch viele Ausreißversuche, die aber durch die Helfer der beiden Weltklassesprinter Kittel und Greipel relativ schnell wieder beendet wurden.

Nach etwas mehr als 4 Stunden ging es dann mit einem geschlossenen, aber auch sehr dezimiertem Fahrerfeld in das Finale. Durch harte Positionskämpfe und Attacken auf den letzten Kilometern kam es auch immer wieder zu Stürzen. Im Sprint konnten sich Keller und Loderer zwischen den Profis gut positionieren und sprinteten auf die Plätze 17 (Keller) und 28 (Loderer). Simon Laib sprintete als 57. in’s Ziel. Thomas Lienert und Fabian Danner wurden durch einen Sturz wenige Kilometer vor dem Ziel behindert und erreichten die Plätze 67 (Lienert) und 96 (Danner). Raphael Bertschinger hatte nach der starken Leistung beim Zeitfahren mit Wadenproblemen zu kämpfen und konnte das Rennen leider nicht beenden. Lorenz Tegl und Marco Barke fuhren ebenfalls ein sehr starkes Rennen, mussten aber dem hohen Tempo Tribut zollen. Lorenz Tegl verlor nach ca. 100km in einer sehr schnellen Phase des Rennens den Kontakt zum Feld, Marco Barke ca. 30km vor Schluss. Aufgrund des sehr hohen Grundtempos war es für abgehängte Fahrer nahezu unmöglich den Kontakt zum Feld wiederherzustellen.

 

Praßbergschule holt sich Wanderpokal, Neo Otto siegt beim Omnium

Wangen (dü) – Neo Otto (Rad-Union Wangen) gewinnt überlegen Wangener Omnium in der U13 Klasse. Sein Teamkollege Leo Eenhuis wird Dritter. Bei der anschließend durchgeführten Stadtmeisterschaft holt die Praßbergschule mit den meisten Starter den Wanderpokal.

Am Sonntag veranstaltete die Rad-Union auf dem Gelände des Wangener Bauhof das sechste Rennen um den Vier-Länder-Cup der Schüler. Die Sieger in den einzelnen Klassen wurden auf der 400 Meter langen Strecke in einem Omnium ermittelt, das aus einem Rundenzeitfahren (eine Runde), einem Ausscheidungsfahren und einem Rundstreckenrennen bestand.

Im Rennen der Schüler U13 Klasse wurde Neo Otto (Rad-Union) seiner Favoritenrolle gerecht. In überzeugender Manier hatte er bei allen Disziplinen die Nase vorn und gewann überlegen vor Yannick Schechinger (RSC Biberach). In seinem  dritten Rennen für die Rad-Union platzierte sich Leo Eenhuis auf den 3. Rang. Sebastian Rieg wurde sechster.

omnium_wangen

In der U15 Klasse gewann Yanis Markwalder (Team Pro Cycling Event) vor Lorenz Tscherter (RSV Mauenheim). Die Wangener Fahrer verpassten knapp das Podest und belegten folgende Plätze: 4. Philipp Korsten (sein bestes Ergebnis in dieser Saison), 5. Felix Rist und 6. Florian Horelt.

Hanna Geiser (RSC Biberach) gewann die U11 Klasse. Wangener Fahrer waren nicht am Start.

 

Praßbergschule hatte die meisten Starter und gewinnt den Wanderpokal

Die Rad-Union kürte zum zweiten Mal wieder ihre Stadtmeister. Am Sonntag wurde der Wettbewerb auf dem Bauhofgelände nach dem Vier-Länder-Cup für die Sechs- bis 15-jährigen ausgetragen. Gewertet wurde eine Kombination aus Schnelligkeit und Geschicklich-keit. Zum Bedauern der Rad-Union sind auch diesmal nicht alle angemeldeten Teilnehmer erschienen und erneut wurde eine geringe Beteiligung verzeichnet.

Alle Starter hatten Spaß und blieben verletzungsfrei. Mit dem Hindernisparcours kann man die Kinder spielerisch an das Radfahren heranführen, wobei sie lernen, ihr Fahrrad zu kontrollieren.

Ergebnisse

Jahrgang 2003: 1. Jule Hainlin, RNG Wangen, 2. Korbian Metzger AH Lindenberg, 3. Elias Müller, Realschule Wangen.

Jahrgang  2005: 1. Timo Horelt, WR Kisslegg, 2. Colli Schön, GS Röthenbach, 3. Quint Gasche, GWS Praßberg.

Jahrgang 2006: Lasse Heinlin, LHS Amtzell, 2. Leif-Tyler Börner, GS Ingoldingen, 3. Nevio Müller, GS Bergerhöhe, 4. Julia-Sophia Marquardt, GMS Bergerhöhe.

Jahrgang 2007: 1. Anika Kempter, GMS Praßberg, 2. Luca Heim, Ebnet Schule, 3. Konrad Wolczyk, GMS Praßberg, 4. Isabell Baratoff, GWRS Niederwangen, 5. Eva Bungard, GMS Praßberg.

Jahrgang 2008: 1. Leni Augustin, Bergerhöhe-Schule, 2. Timo Fischer, 3. Kamilla Vlakhnova, beide Ebnet-Schule.

RUW Junioren mit Team auf Platz Eins

Wangen (dü) – Die beiden Wangener Junioren Dennis Claßen und Elias Sonntag gewannen mit dem Team aus Württemberg bei der deutschen Bergmeister-schaft in Ilsfeld die Mannschaftswertung.

Am Wochenende starteten Dennis Claßen und Elias Sonntag (Rad-Union Wangen) bei zwei weiteren Bundesligarennen der Juniorenklasse in Ilsfeld-Auenstein für den Verband aus Württemberg im WRSV-Holzer-Radsport-Team. Der sehr selektive Rundkurs am Samstag über acht Kilometer war eine reine Bergstrecke. Die Fahrer mussten die Strecke elf Mal mit einem steilen Anstieg von ca. 2,5 km und 150 hm pro Runde zurücklegen. Am Ende war die Zielgerade ansteigend und schwer zu fahren.

Von Beginn an wurden viele Attacken durchgeführt. Dennis Claßen beteiligte sich dabei und konzentrierte sich hauptsächlich auf die Favoriten des Rennens. Am Ende setzte sich aber  eine dreiköpfige Spitzengruppe mit lauter Außenseiter durch. Zwischenzeitlich wurde das Rennen wegen einem Sturz und des dadurch angeflogenen Helicopters neutralisiert. Dennis Claßen kam im Massensprint des Feldes ins Ziel und belegte den 9. Platz. Elias Sonntag erreichte ebenfalls im Feld das Ziel.

Deutsche Bergmeisterschaft am Sonntag

Die Deutsche Bergmeisterschaft wurde auf derselben Strecke ausgetragen wie am Vortag. Jedoch mussten die Fahrer diesmal 12 Runden à 9,2 km fahren  mit dem gleichen  schweren Anstieg über 2,5 km und einem zusätzlichen 200m langen Anstieg mit ca. 15-20 %, bei dem sich bald die Spreu vom Weizen trennte. Die Zielgerade war wieder ansteigend und schwer zu fahren.

Gleich nach dem Start wurde schnell gefahren mit einigen Attacken. Dennis Claßen hatte die ersten drei Runden schlechte Beine und konnte die entscheidende Tempoverschärfung in der 2. Runde nicht mitgehen. Danach lief es besser für den Wangener und er schloss zu einer Verfolgergruppe auf. Unterstützt von seinen WRSV-Kollegen Jakob Lutz und Jan Hugger gelang es ihnen durch hohes Tempo am Berg, die Gruppe zu zerteilen und somit das Rennen zu kontrollieren. In der Spitzengruppe vor ihnen war mit Johannes Admietz ein Teamkollege, der am Ende den Meistertitel holte. So kontrolliere die Gruppe um Dennis Claßen das Rennen und ließ keine weiteren Attacken gewähren. In der Schlussrunde setzten sich zehn Fahrer am steilen Berg ab mit dabei auch Dennis Claßen. Der Unionsfahrer konnte bei der Zielankunft nicht mehr gut mit sprinten und kam bei dieser Bergmeisterschaft auf den 16. Platz. In der Gesamtwertung liegt der Wangener auf Rang 18. Die WRSV Mannschaft gewann am Sonntag die Tagesmannschaftswertung und führt diese auch in der Gesamtwertung der Radbundesliaga an.

Neo Otto verteidigt gelbes Trikot

Wangen (dü) – Die Nachwuchsfahrer der Radunion Wangen waren am Wochenende erfolgreich bei zwei Rennen in Weinfelden/Schweiz und in Leutkirch.

Die Schüler der Radunion, Wangen starteten beim 4. Rennen des 4-Länder Cup in Weinfelden / Schweiz. Die U15 Schüler mussten auf dem sehr kurvigen Rundkurs über 850m 35 Runden absolvieren. Die RUW hatte folgende Fahrer gemeldet: Paul Augustin, Felix Rist, Philipp Korsten und Florian Horelt. Das Rennen wurde sehr schnell gefahren, so dass sich das ganze Feld komplett sprengte und sich viele kleine Gruppen bildeten. Im weiteren Verlauf überrundete eine 3-köpfige Spitzengruppe das Fahrerfeld. Paul Augustin verpasste die Attacke und belegte als bester Unionsfahrer den 18. Rang. Hier die Plätze der anderen Wangener: 31. Florian Horelt, 32. Philipp Korsten u. 33. Felix Rist.

Die U13 Fahrer Sebastian Rieg, Neo Otto und Leo Eenhuis mussten 25 Mal die schnelle Strecke zurücklegen. Leo Eenhuis hielt sich in seinem ersten Rennen für die RUW sehr gut im Mittelfeld. Teamkollege Sebastian Rieg versuchte mehrmals vom Hauptfeld auszureißen, jedoch holten ihn die Verfolger immer wieder ein. Im Kampf um einen Podestplatz konnte Neo Otto das Hinterrad seines Mitstreiters nicht mehr halten und beendete das Rennen auf dem 6. Platz. Sebastian Rieg erreichte einen guten 13. Rang und Leo Eenhuis kam bei seinem ersten Rennen als 15. ins Ziel. In der Gesamtwertung des 4-Länder-Cup verteidigte Neo sein gelbes Leadertrikot.

IMG_4042

Schülerrennen in Leutkirch

Am Sonntag richtete die TSG Leutkirch auf einem schweren Straßenkurs bei Dauerregen ein Sichtungsrennen für die besten deutschen Jugendfahrer aus. Im Rahmenprogramm wurden auch Schülerrennen durchgeführt. Durch das Sichtungsrennen für die U17 waren die Schülerklassen sehr gut besetzt. Im U15 Rennen ging Paul Augustin für die Rad-Union auf die sehr anspruchsvolle Strecke über vier Runden =37,5 km mit über 600 Höhenmeter. Der Wangener hielt sich trotz Regen und schweren Beinen vom Vortag recht gut im Mittelfeld auf. Er zeigte eine ansprechende Leistung das ganze Rennen durch und erreichte am Ende eine Platzierung unter den besten 25 Fahrer.

Im Rennen der U13 Klasse sah es ähnlich aus. Fahrer aus dem ganzen süddeutschen Raum waren am Start. Sebastian Rieg und Neo Otto fuhren gut im Mittelfeld mit. Durch hohes Tempo wurde das Rennen schneller und so kam es, dass sich das Fahrerfeld auseinander zog  und es zu einigen Stürzen kam. Sebastian Rieg wurde bei regennasser Straße in einen Sturz verwickelt und musste das Rennen beenden. Mannschaftskollege Neo Otto fuhr sein Tempo durch und verschärfte dieses nochmals, als er auf einen Verfolger hingewiesen wurde, der immer näher kam. Nach einer überzeugenden Leistung platzierte sich Neo auf den 10. Rang.

Elias Sonntag Vierter bei Rad-Bundesliga

Wangen (dü) – Elias Sonntag (Rad-Union, Wangen) belegte beim Bundesligarennen der Juniorenklasse in Karbach nach hervorragender Leistung den 4. Platz und schob sich damit in der Gesamtwertung der besten Junioren sensationell auf Rang drei vor.

Am Sonntag wurde in Karbach bei der 29. Main-Spessart-Rundfahrt ein weiteres Bundesligarennen für die Juniorenklasse ausgetragen. Elias Sonntag (Rad-Union) startete für den Verband aus Württemberg im WRSV- Holcer-Radsport-Team. Die Strecke war sehr anspruchsvoll mit schmalen Straßen, teils auch auf Kopfsteinpflaster und beinhaltete zwei harte Anstiege. Das Rennen der Junioren mit weit über 100 Fahrer am Start musste wegen herannahender Gewitter um eine Runde gekürzt werden, so dass die Rennfahrer am Ende auf eine Distanz von 103,8 Kilometer kamen. Gestartet waren die besten deutschen U19 Fahrer bei optimalen Wetterbedingungen und ließen das Rennen auf dem anspruchsvollen Rundkurs etwas ruhiger angehen. Erst als gegen Ende hin der Regen einsetzte, zog das Tempo etwas an und auf der Schlussrunde bildete sich die alles entscheidende Spitzengruppe.

Elias Sonntag hielt sich die erste Rennhälfte im Feld auf, aber nach ca. 75 km gelang ihm gekonnt ein Ausreißversuch und setzte sich „Solo“ vom Feld ab. Nach einer Alleinfahrt von über 25 km stellten drei Verfolger den Wangener kurz vor dem Ziel. Im packenden Sprintfinale behauptete sich dann Niklas Märkl (LV Rheinland Pfalz) mit knappem Vorsprung und gewann vor dem Deutschen Meister Frederik Einhaus (LV Baden). Nach der kräftezehrenden Alleinfahrt blieb für Elias Sonntag hinter dem Brandenburger Richard Banusch nur der undankbare 4. Platz. Der Unionsfahrer war dennoch mit seiner Leistung sehr zufrieden und schob sich in der Gesamtwertung der Juniorenbundesliga vorerst auf den 3. Platz vor.