Brüder Otto erfolgreich in Neustadt

Die Brüder Malcom und Neo Otto (Radunion) fuhren am Vatertag beim Kriterium in Neustadt an der Wein-straße mit und überzeugten durch zwei zweite Plätze.

Malcom Otto startete in der U11 Klasse und musste sich mit einem verkürzten Rennen auf Endsieg einstellen. Ein Fahrer aus Bellheim nahmdies gleich zum Anlass, fuhr vom Start an seinen Verfolgern davon und siegte überlegen. Die Verfolgergruppe mit Malcom belauerte sich ständig, so dass die Chance den Führenden einzuholen nicht mehr gegeben war. „Brüder Otto erfolgreich in Neustadt“ weiterlesen

Ausscheidungsfahren im Erzgebirge

Wangen (dü) – Raphael Bertschinger erreichte am Sonntag bei der Erzgebirgerundfahrt in Einsiedel als bester Wangener Fahrer den 19. Platz.

Die 38. Erzgebirgerundfahrt mit Start und Ziel in Einsiedel bei Chemnitz hat einmal mehr bewiesen, dass dieses Radrennen zu den schwersten Prüfungen im deutschen Rennkalender zählt. Heuer fast ein wenig zu hart für die Wangener Radsportler. So schaffte es nur Raphael Bertschinger, sich bis zum Ziel im Feld zu halten.

Dabei waren die Erwartungen hoch gesteckt: Hermann Keller lag nach dem ersten Wett-kampf in Düren auf Platz vier der Gesamtwertung und hatte zuletzt mit überraschend guten Kletterfähigkeiten brilliert. Peter Clauß war hoch motiviert auf den Straßen seiner alten Heimat die Streckenkenntnisse zu nutzen. Die Vorfreude im siebenköpfigen Wangener Team war groß, die 165 Kilometer Runde unter die Reifen zu nehmen. Die Absperrungen eines derart großen und schönen Kurses gelingt nur ganz wenigen Rennveranstaltern. Im Rahmen der Bundesligaserie ist das sogar einzigartig.

Das Rennen begann für die Wangener optimal. Sie positionierten sich in der Startaufstellung ganz vorn, um bei den ersten Anstiegen nicht gleich ins Hintertreffen zu geraten. Denn eben jene Anstiege haben es in sich. Die beiden Flüsse Zschopau und Flöha schneiden tiefe Täler in die Landschaft, deren Flanken sich als zu steil für Hermann Keller erweisen sollten. „Ich bin sauber abgehangen worden,“ äußerte sich Keller – sichtlich enttäuscht – nach dem Rennen.

Anders dagegen erging es dessen Teamkollegen Raphael Bertschinger. Nach 50 km initiierte dieser eine Fluchtgruppe, welche das Rennen für über 30 km anführte. „Ich habe gesehen, dass das hohe Tempo einige Fahrer schon ziemlich mitgenommen hatte. Meine Beine waren gut, also bin ich weggefahren,“  erklärte Bertschinger nach dem Rennen. Einsetzender Regen erschwerte ab Rennkilometer 60 die Bedingungen zusätzlich. „Üblicherweise Weise ergibt sich in solchen Wettkämpfen irgendwann eine stabile Rennsituation, in der man auch mal durchatmen kann. Heute hingegen musste ich vom Start bis zum Ziel kämpfen, um den Anschluss nicht zu verlieren,“ resümierte Clauß. So verringerte sich nach und nach die Zahl der Unionsfahrer im Peloton.

Im Sprint des 30 Fahrer umfassenden Hauptfeldes ganz auf sich allein gestellt, gelang es Raphael Bertschinger immerhin als 19. gewertet zu werden. Neben Bertschinger erreichte schließlich noch Peter Clauß, 69 Sekunden hinter dem Hauptfeld – das Ziel. Alle anderen Fahrer überschritten irgendwann den maximal zulässigen Zeitrückstand von 15 Minuten und mussten sich den Rückweg zum Start- und Zielort Einsiedel selbst suchen.

Als Erster überquerte nach vier Stunden und zehn Minuten Raphael Freienstein vom Kontinental-Team Lotto-Kernhaus die Ziellinie. Bezeichnend für das Leistungsniveau des Starterfeldes war der 2. Platz von Olympia-Medaillist Roger Kluge.

Die Sportler der Rad-Union werden in den nächsten Wochen bei einigen Rennen in Süd-deutschland starten, bevor es Ende Juni noch einmal nach Chemnitz geht.  Dann wird dort die deutsche Meisterschaft der Radprofi ausgetragen. Der Saisonhöhepunkt wird die Wangener Truppe erneut schwer fordern.

Malcom Otto BW- Vizemeister

Wangen (dü) – Malcom Otto (Rad-Union Wangen) fährt bei der Baden-Württembergischen Straßen-meisterschaft im Rennen der U11 Klasse auf den 2. Platz.

Am Sonntag wurde in Mittelbuch bei Biberach die Baden-Württembergische Meisterschaft auf der Straße ausgetragen. Für die Schüler ging es schon früh los um 9.30 Uhr. Bei widrigen Wetterbedinungen mit kühlen neun Grad und starkem Regen wurde die 9,6 km lange Runde in Angriff genommen.

Die U11 Fahrer mussten den Rundkurs einmal bewältigen. Melcom Otto startete hier als einziger Teilnehmer für die Rad-Union Wangen. Nach einem guten Beginn fuhr Otto als Zweiter ins Ziel und wurde somit Vizemeister in seiner Klasse. Sebastian Rieg RU Wangen ging in der U13 Klasse auch als einziger Wangener über zwei Runden ins Rennen. Leider konnte er dem hohen Tempo in der ersten Runde nicht folgen. In der Schlussrunde führte Sebastian Rieg dann in der Verfolgergruppe das Feld an und sprintete auf Platz sieben ins Ziel.

Im U15 Rennen nahmen folgende Fahrer teil; Neo Otto, Philipp Korsten, Leo Eenhuis, Florian Horelt, Paul Augustin und Felix Rist. Bereits in der 1. Runde wurde sehr schnell gefahren, so dass sich das Feld in mehrere kleine Gruppen aufteilte. Von den Unionsfahrer behauptete sich nur Neo Otto in der Spitzengruppe. Seine Teamkollegen Philipp Korsten, Leo Eenhuis und Paul Augstin fuhren bei den ersten Verfolgern mit. Florian Horelt, sowie Felix Rist fanden Unterschlupf im großen Hauptfeld.

In der Schlussrunde erfolgte erneut eine Tempoverschärfung, sodass sich zwei Fahrer ent-scheidend absetzten. Sieger wurde Benjamin Boos aus Ellmendingen vor Matteo Groß (RVC Reute). Neo Otto überzeugte mit starker Leistung und sprintete auf den 7. Platz. Philipp Korsten fuhr Im direkten Verfolgerfeld und kam auf Rang 20 ins Ziel. Hier die Platzierungen der anderen Wangener Fahrer; 22. Leo Eenhuis, 26. Florian Horelt, 28. Paul Augustin und 30. Felix Rist. Durch die guten Ergebnisse wurden Neo Otto und Philipp Korsten in dem Kader des württembergischen Radsportverbandes aufgenommen.

Malcom Otto fährt auf Platz zwei

Wangen (dü) – Beim 2. Lauf um den „Vier-Länder-Cup“ der Schüler in Uzwil erreichte Malcom Otto Rad-Union Wangen in der U11 Klasse den 2. Rang.

Die Schülerfahrer der Rad-Union Wangen sind am Sonntag beim Internationalen Straßen-rennen in Uzwil/Schweiz gestartet. Das Rennen war hochkarätig besetzt und zählte für die Schülerklasse als zweiter Lauf um den begehrten „Vier-Länder-Cup“. Das Rennen fand in Uzwil bei schönem aber kühlem Wetter auf einer selektiven acht Kilometer langen Runde mit 128 Höhenmeter statt.

Im Rennen der Altersklasse U11 mussten die Fahrer den 200m langen Anstieg zum Ziel einmal bewältigen. Malcom Otto (RU Wangen) überzeugte mit guter Leistung und fuhr hinter Julia Servay (RS Biberach) als Zweiter ins Ziel. Auf Rang drei kam Kilian Maier vom Veloclub Singen. Die U13 Fahrer absolvierten zwei Runden auf der schweren Strecke. Mit dabei war auch der Wangener Jonathan Schmid. Als einziger Teilnehmer der RUW belegte er den 16. Platz. Sieger wurde Justin Bellinger aus Biberach.

Ein großes Fahrerfeld nahm das Rennen der U15 Klasse in Angriff. Für die Rad-Union nahmen Neo Otto, Florian Horelt und Felix Rast teil. Nach schweren drei Runden platzierte sich Neo Otto als bester Wangener Fahrer auf Rang zehn. Seine beiden Teamkollegen Florien Horelt und Felix Rast kamen auf die Plätze 16 und 20. Leider konnte Paul Agustin krank-heitsbedingt nicht starten. Überlegener Sieger wurde der Schweizer Nils Aebersold (Bikecenter Steffsiburg) vor Benjamin Boos (RSV Schwalbe Ellmendingen.

Junge Radsportelite fährt in Niederwangen

Rad-Union Wangen veranstaltet Schüler- und Jugend-Renntag sowie Vier-Länder-Cup

Niederwangen steht am Samstag, 29. April, ganz im Zeichen  des Radsports. Die Rad-Union Wangen veranstaltet zum 42. Mal einen Schüler- und Jugend-Renntag und zugleich das erste Rennen um den Vier-Länder-Schüler-Cup 2017. Außerdem gibt es Rennen für Einsteiger, sowie für die Jedermann- und Hobbyklasse. Das teilt der Verein mit.

Insgesamt starten in den einzelnen Klassen über 100 Fahrer. Der Rundkurs ist ungefähr sechs Kilometer lang und führt von Humbrechts über Lachen nach Ettensweiler und zurück nach Niederwangen. Die seit Jahren bewährte Strecke ist während der Veranstaltung gesperrt, gefahren wird auf guten Straßen mit einer Höhendifferenz von 150 Meter.

Die Rennserie um den Vier-Länder-Cup umfasst alljährlich zwölf bis 14 Rennen in den Kate-gorien der Altersklasse U 11, U 13, und U 15. Die Serie ist eine wichtige Institution zur Förderung des Schüler-Rennsports im Bodenseegebiet und wird von Radsportvereinen aus

Oberschwaben, Vorarlberg, Liechtenstein und der Ostschweiz veranstaltet. Für das Einstei-gerrennen können sich sportbegeisterte Nachwuchsradler noch kurzfristig vor Ort anmelden, und dürfen laut Ankündigung auch mit normalen Straßenräder am Rennen teilnehmen.

Los gehen die Rennen mit dem Start für die Einsteiger der Altersklassen U9/U11/U13/U15 um 11.30 Uhr über eine Runde (= 5,8 Kilometer).

Bei den nächsten Rennen starten folgende Nachwuchsfahrer für die Rad-Union Wangen:

11.45 Uhr: Schüler und Schülerinnen der U 11 Klasse über zwei Runden (= 11,5 Kilometer)  mit Melcom Otto

12.15 Uhr: Schüler und Schülerinnen der U 13 Klasse über drei Runden (= 18,8 Kilometer) mit

Sebastian Rieg und Jonathan Schmid

12.50 Uhr: Schüler und Schülerinnen der U 15 Klasse über fünf Runden (= 31,3 Kilometer) mit Paul Augustin, Felix Rist, Philipp Korsten, Florian Horelt, Leo Eenhuis, Neo Otto und Anton Weiss

13.20 Uhr: männliche Jugendklasse über acht Runden (= 50 Kilometer) mit Franz Schlachter, Georg Steinhauser, Levi Meßmer und Maja Merk

Die Hobbyfahrer (fünf Runden, also 31,5 Kilometer) starten mit den Jedermänner (8/50 km) um 14.10 Uhr, werden jedoch getrennt gewertet. Start und Ziel sind in der Niederwangener Wälderstraße. Dort werden die Zuschauer auch bewirtet. Die Rad-Union Wangen weist darauf hin, dass es zu Streckensperrungen kommt und bittet dafür um Verständnis. Die Veranstaltung endet gegen 17.00 Uhr