Abschlussrennen im 4-Länder Cup

Wangen (dü) – Beim letzten Rennen um den Vier-Länder-Cup der Schüler zeigten die Nachwuchsfahrer der Rad-Union noch einmal gute Leistungen. In der Schüler U11 Klasse belegte Sebastian Rieg den
4. Platz. Sein Teamkollege Georg Steinhauser erreichte in der U15 Klasse ebenfalls den 4. Platz

Am Samstag beendeten die Nachwuchsfahrer in Konstanz in einem Kriterium die diesjährige Rennsaison um den beliebten „Vier-Länder-Cup“ der Schüler, bei dem erneut Starter aus Oberschwaben und aus dem gesamten Bodenseegebiet teilnahmen.

Im Rennen der Schüler U11 Klasse fuhr Sebastian Rieg zum Abschluss der Saison noch einmal ein starkes Rennen und verpasste mit Platz vier nur ganz knapp einen Platz auf dem Sieger-podest. Bei den U13 Fahrer trafen die Wangener Starter auf starke Konkurrenz und schlugen sich sehr achtbar. Die Platzierungen der Unionsfahrer: 10. Paul Augustin, 11. Felix Rist, Philipp Korsten wurde 13. Ebenso gut besetzt war das Rennen der U15 Fahrer. Nach spannendem Rennverlauf punktete Georg Steinhauser bei den Wertungssprints kräftig mit und erreichte als bester Wangener Rang sechs. Nachdem aber der Erste und der Dritte in diesem Rennen nicht im „Vier-Länder-Cup“ gewertet wurde patzierte sich Georg Steinhauser auf den 4. Rang. Die beiden Teamkollegen Franz Schlachter und Melanie Deger wurden 8. bzw. 14.

Praßbergschule holt den Wanderpokal

Am vergangenen Sonntag wurde im Bauhof unter „alten neuen“ Bedingungen für alle Sechs bis 15-Jährigen eine Stadtmeisterschaft ausgetragen. Der Rad-Union liegt die Jugend seit jeher am Herzen. Teilnehmen konnten alle Wangener Schüler und Jugendliche aus der Stadt und den umliegenden Ortschaften. Gewertet wurde eine Kombination aus Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Die Veranstaltung wurde bei bestem Wetter durchgeführt. Alle Starter hatten Spaß und blieben verletztungsfrei. Mit dem Parcours kann man die Kinder spielerisch an das Radfahren heranführen, wobei sie ihr Fahrrad zu kontrollieren lernen. Leider viel die Teilnahme etwas gering aus, von den Anmeldungen sind nicht einmal die Hälfte der Kinder gekommen.

stadtmeisterschaft2015

 

Hier die Ergebnislisten:

Redspecer
Jg. 2003: 1. Platz Elias Müller Realschule, 2. Platz Timo Nadig GWRS Niederwangen
Jg. 2004: 1. Platz Maja Gralki RNG
Jg. 2005: 1. Platz Roy Schwerdtner GMS Praßberg, 2. Platz Quint Gasche GMS Praßberg,
3. Platz Beverly Anku GWRS Niederwangen
Jg. 2006: 1. Platz Navio Müller Bergerhöhe Schule
Schnellster Redspecer wurde Elias Müller Realschule

Knaxer
Jg. 2007: 1. Platz Miranda Anku GS Deuchelried, 2. Platz Marina Blaha,
3. Platz Annika Kempter, 4. Platz Eva Bungard alle GMS Praßberg
Jg. 2008: 1. Platz Elian Kirsner GS Deuchelried, 2. Platz Neo Schwerdtner GMS Praßberg
Schnellster Knaxer wurde Elian Kirsner GS Deuchelried

Der Wanderpokal des Stadtmeisters geht an die Praßbergschule. Die Rad-Union möchte auf jeden Fall diese Stadtmeisterschaft im nächsten Jahr wieder veranstalten.

Ab November trainieren die Nachwuchsfahrer der Rad-Union in der Argen-Insel allgemeine Athletik. Interessierte sind jederzeit willkommen. Trainiert wird immer Montags von 17-19 Uhr. Kontaktadresse. Edgar Deger Jugendleiter Tel. 07522/80672 sowie Klaus Wellmann Trainer Tel. 07522/914276

Einladung Abschlussfeier 4-Länder-Schüler-Cup 2015

Einladung Abschlussfeier 4 – Länder – Schüler – Cup 2015
IBRMV – Meisterschaft

am Samstag 14. November 2015
Beginn: 17.00 Uhr

Ort:   88239 Wangen im Allgäu, Auwiesenweg 33
Trachtenverein D’Argentaler

Begrüßung der Sportler, Betreuer und Ehrengäste
Abendessen
Siegerehrung Gesamtsieger der Rennserie 2015

Preisberechtigt sind alle 4-Länder-Cup Teilnehmer, die für den Gesamt-Cup einbezahlt haben.
Es wäre erfreulich, wenn alle Cup-Teilnehmer an der Siegerehrung teilnehmen würden,
da ja auch alle Teilnehmer einen Preis bekommen!
Preise nur für anwesende Gesamt-Cup-Teilnehmer

Die Gesamt -Ergebnislisten sind auf der Unions Homepage ab sofort einzusehen. Einspruch wird bis spätestens 1. November entgegengenommen.

Einladung Abschlußfeier 4LC

Schülerradsport wie zu alten Zeiten

Rad-Union Wangen veranstaltet am 27. September ihre Stadtmeisterschaft

Ein Bericht von Susi Weber auf schwäbische.de (23.2.2015)

Die Jugend liegt der Rad-Union seit jeher am Herzen. Seit mehr als 50 Jahren gibt es in ihren Reihen Schülerradsporttage, die mal hier, mal dort und in unterschiedlichen Formen über die Bühne gingen. 2015 soll es erstmals wieder eine Stadtmeisterschaft geben: am kommenden Sonntag im Bauhofgelände und unter „alten neuen“ Bedingungen für alle Sechs- bis 15-Jährigen.

Rad-Union-Vorsitzender Christian Rieg erinnert sich: „Es muss so Mitte der 80er-Jahre gewesen sein, als ich gemeinsam mit meinem Bruder Alexander auch mit dabei gewesen bin.“ Im Jahr 1986, so sagen es alte Rechnungen, wurden 254 Wurst und Semmel ausgegeben. Ergo müssten es auch annähernd so viele Teilnehmer gewesen sein, die beim damals noch als „Knax-Tag“ betitelten Wettbewerb rund um das Waldner-Gelände in der Nachfolge der „1. Schritt-Nachwuchsveranstaltungen“ teilgenommen haben.

Städtische Sportprominenz

Von Matthias Schmid bis Markus Düster finden sich nahezu alle Radsportler der Rad-Union in alten Siegerlisten wieder. Darüber hinaus findet sich auch andere städtische Sportprominenz, wie beispielsweise Ex-Handballer Reinhard Geyer. „Für uns war der Knax-Tag ein richtiges Highlight“, sagt Christian Rieg: „Da waren die Kumpels und Schulkameraden präsent, da hatte man einen schönen und lustigen Tag.“

Gemeinsam Spaß haben, den Radparcours möglichst fehlerfrei durchqueren, sich auf einem Rundkurs messen – das soll auch 2015 wieder Schüler und Jugendliche begeistern. „Wir haben uns entschlossen, den Schülerradsporttag vom Radkriterium abzutrennen und dem Nachwuchs wieder einen eigenen Tag zu widmen“, sagte Rieg schon zu Jahresbeginn. Dafür wurden Schulen angeschrieben, Preise ausgelobt, wurde mit der Stadtverwaltung ein Gelände ausgesucht und die Stadtmeisterschaft ausgeschrieben. „Wir hoffen natürlich, dass uns auch die Schulen entsprechend unterstützen und ihre Schüler motivieren“, sagt Rieg.

Preise für Schulen

Die teilnehmerstärkste Schule soll den Wanderpokal der ab diesem Jahr wieder regelmäßig stattfindenden Stadtmeisterschaft erhalten, die teilnehmerstärkste Schulklasse 100 Euro für die Klassenkasse. Gewertet wird – jeweils hälftig Geschicklichkeitsparcours und Rennen – nach Jahrgängen. Und „wie früher“ bekommt jeder, der mitmacht, eine Wurst mit Semmel und ein kleines Präsent.

Auf dem Parcours können sich – außerhalb der Wertung – auch unter Sechsjährige ausprobieren. „Es geht uns einfach auch um Spaß und den gewandten Umgang mit dem Rad“, erläutert Rieg. Daneben soll – bei Steaks und Würstle zur Mittagszeit und Kaffee und Kuchen am Nachmittag – auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.

Start zur Stadtmeisterschaft am 27. September ist um 10 Uhr im Bauhof. Teilnahmeberechtigt sind alle Nichtlizenzfahrer im Alter zwischen sechs und 15 Jahre, die in Wangen wohnen oder dort zur Schule gehen. Einschreibungen sind auch am Veranstaltungstag noch möglich. Mitgebracht werden müssen lediglich ein verkehrssicheres Fahrrad und ein Helm.