Nadine Meissner und Adrian Auerbacher von der Rad Union Wangen Landesvizemeister bei der Baden-Württembergischen Rennradmeisterschaft in Geislingen

[singlepic id=458 w=320 h=240 float=left]Wangen(ma)-Der RSV Geislingen ist am Sonntag den 5. Mai der Veranstalter der Baden-Württembergischen Straßen Rennradmeisterschaften, verbunden mit dem LBS-Cup und dem Erdgas-Schüler Cup.
Um 8:00 Uhr war Start für die Junioren Adrian Auerbacher und Marco Barke von der Rad Union Wangen. Der Meisterschaftskurs besteht aus 7 Runden, insgesamt 88,9 km mit 1365 Höhenmetern. Bis zur vierten Runde verlief das Rennen relativ unspektakulär, es gab Ausreißversuche einzelner Fahrer, die jedoch immer wieder vom Feld eingeholt wurden. Adrian war immer unter den ersten zehn auf der Lauer. Am Berg in Runde vier startete  Aron Krauss Bundeskaderfahrer vom RSV Oberhausen einen Ausreißversuch, Adrian sofort an seinem Hinterrad. Noch fünf Bundes- und Landeskaderfahrer sind mit dabei, nach einer Runde beträgt der Vorsprung zum Feld über eine Minute, bis zur  letzten Runde sind es drei Minuten. Es beginnt ein verbisser harter Sprint, Aron Krauss ist am Ende Württembergischer Meister, Adrian eine Handbreite dahinter, Vizemeister. Marco Barke, der jüngere Jahrgangsfahrer. hält sich während des Rennens gut in vorderen Viertel und behauptet sich im Ziel als 16.
Um 8:02 Uhr geht der neue Jugendfahrer der RU Elias Sonntag auf die Rennstrecke. Elias ist ein trainingsfleißiger Rennfahrer, dem jedoch als Neuling noch die notwendige Rennerfahrung fehlt. Dennoch positioniert er sich stets unter den vordersten zehn Fahrern, so kann er stets das Geschehen beobachten und reagieren, er beendet als hervorragender siebter seine erste größere Meisterschaft.
10:15 Uhr machen sich Raoul Klaus und Valentin Kegreiß von der neuen Rad Union U23 Bundesligamannschaft bereit. In dieser Gruppe sind schon einige halb Profis unter den Fahrern, was es unseren Amateuren schwer macht. Es finden sich schnell zehn  Ausreißer, in der Verfolgergruppe sind die beiden Radunionisten. Der Vorsprung wird ausgebaut, die Verfolger kommen nicht mehr ran, im Zieleinlauf des 120 köpfigen Fahrerfeldes sind Raoul und Valentin in der ersten Hälfte des Feldes.
[singlepic id=459 w=320 h=240 float=right]Die Frauen Elite, Juniorinnen und Jugendfahrerinnen sind um 10:45 Uhr an der Reihe. Sie starten gemeinsam, werden aber getrennt gewertet. Bei den Juniorinnen ist Lisa Hempfer von der TSG Leutkirch die Favoritin, gefolgt von Nadine Meissner, die ebenfalls sehr gute Leistungen auf der Bahn gezeigt hat. Die beiden setzen sich bald von den anderen ab und fahren voraus. Lisa startet im weiteren Rennverlauf eine Attacke, sie kann sich dadurch  den Landesmeistertitel sichern, Nadine ist an diesem Tag die zweite Vizemeisterin in der Rad Union Wangen.
In den Schülerklassen sind Vanessa Spieß U17, Melanie Deger U15 und Ruben Spieß U13 in den weiteren Starterklassen. Für die jungen Rennfahrer ist die schwere Strecke eine Herausforderung, Vanessa hat 585 Höhenmeter und Melanie 390 Höhenmeter zu bewältigen. Die Mädchen geben ihr Bestes, finden ihren Platz jeweils im Feld und so beendet Vanessa als 13. und Melanie als 11. jeweils in ihrer Altersklasse das Rennen.
Ruben ist bei der U13 ein Leichtgewicht aber ein harter Kämpfer. Er hat zwei Runden zu fahren. In der zweiten Runde gehen am Berg sechs Fahrer vorne weg, Ruben ist unter ihnen. Beim Zieleinlauf schiebt sich Ruben auf einen hervorragenden vierten Platz vor. DasTreppchen bei der Landesmeisterschaft knapp verpasst, darf er sich über die sogenannte „Holzmedaille“ freuen.
Im Resümee ein guter Tag für die Sportlerinnen und Sportler der Rad-Union Wangen und ihre Trainer mit zweimal Vizemeister und sonst guten Platzierungen unter den Top-Zwanzig.

Bundesligarennen in Frankfurt/Main, Adrian Auerbacher gewinnt die Bergwertung

[singlepic id=457 w=320 h=240 float=left]Wangen(ma)- Das zweite Rennen in der Radbundesliga Junioren wurde in Frankfurt/Main im Rahmen des Profirennen „Rund um den Henninger Turm“ ausgetragen.
Adrian Auerbacher von der Rad Union Wangen ist ein Fahrer des Württembergischen Landeskader der in der Bundesligarennserie als GHOST-Junior-Team Württemberg antritt. In Frankfurt am Start zu sein ist für jeden jungen Rennfahrer einer der Saisons Höhepunkte. Es ist ein schweres 122 km langes Rennen durch den Taunus auf der Strecke des Profirennens. Adrian gewann bereits letztes Jahr hier die Bergwertung, dieses Jahr will er noch einen draufsetzen. Nach 33 km am Feldberg attackiert er, vier Fahrer gehen mit ihm,  fallen jedoch wieder ab. Bis Rennkilometer 92 ist Adrian allein unterwegs, gewinnt so alle vier Bergwertungen und zwei von fünf Sprintwertungen, drei Sprintwertungen gewinnt sein Kaderkollege Nathan Müller. Eine 30-köpfige Verfolgergruppe begibt sich auf die Jagd. Nach fast 60 km im Alleingang wird Adrian eingeholt. Im Zielsprint wird er dann nach all den Strapazen noch zehnter. Adrian wird zu aktivsten Fahrer dieses Bundesligarennens ausgezeichnet. Das Resümee des Landestrainers war:“ ich habe seit dem ich Rennen begleite, noch kein einziges Rennen gesehen, bei dem so kämpferisch und schnell von den Junioren gefahren wurde“. Adrian ist nach den zwei Bundesligarennen Cadolzburg und Frankfurt neunter in der Gesamtwertung. Als Annerkennung seiner Leistung, hat er vom Bundestrainer die Einladung zur Internationalen Juniorenrundfahrt vom 16. bis 18. Mai nach Axel/Belgien erhalten.

Beste Platzierungen für junge Rad Unionisten in Fischingen/Schweiz

[singlepic id=460 w=320 h=240 float=right]Wangen (ma) Die Radsaison für die Schüler- und Jugendfahrer ist noch sehr jung, dennoch wurden in der Rennserie 4-Ländercup von der Fahrerinnen und Fahrern des Focus Schüler- und Jugendteams der Rad Union Wangen in Fischingen zwei Podest Plätze eingefahren.
Für die U13 standen Melanie Deger und Ruben Spieß an der Startlinie, der Rundkurs ist 10 km lang, weist ein welliges Streckenprofil auf und muss von den jungen Rennbegeisterten zwei Mal bewältigt werden. Ruben ist im jüngeren Jahrgang dieser Altersklasse, er kann über weite Strecken gut mithalten, gegen Ende wirkt sich dann doch die größere Erfahrung und Kraft der Älteren aus und Ruben kommt im Feld auf dem neunten Platz durch das Ziel.
Melanie ist bei den Älteren dabei, hat über den Winter gut trainiert und fährt gleich in der Führungsgruppe mit, sie lässt  sich von den Buben nichts gefallen, macht Tempo. Ihre gute Fahrweise wird am Ende dann mit dem zweiten Platz auf dem Siegerpodest belohnt. Melanie übernimmt damit im 4-Ländercup derzeit die Führung und fährt das nächste Rennen im Gelben Trikot.
Vanessa Spieß startet in der U15, ihr Pensum besteht aus drei Runden insgesamt also 30 km. Wenn Jungs und Mädchen in dieser Altersklasse gemeinsam gewertet werden, ist es für die Mädchen nicht ganz einfach auf die vorderen Plätze zu gelangen, obwohl sie hervorragende Leistungen zeigen. So ging es auch Vanessa, die sich stets gut platziert im Rennverlauf zeigte, in der Zielankunft doch an die sprintstarken Jungs Plätze abgeben muss und in der Gesamtwertung dann 29. wird.
In der U17 Altersklasse ist die Rad Union gleich mit drei Fahrern des jüngeren Jahrgangs am Start. Elias Sonntag, Dennis Claßen und Daniel Deger. Die Renndistanz ist in der U17 schon ganz beachtlich, 50 km in fünf Runden stehen auf dem Programm. Die ersten Runden werden im geschlossenen Fahrerfeld gefahren, nach einer Attacke zerreißt das Feld in drei Gruppen. Elias  kann sich in der ersten Gruppe etablieren. Dennis wurde bei diesem Manöver in eine ungünstige Position abgedrängt und landet dadurch in der Verfolgergruppe, bei starkem Gegenwind gelingt es ihm nicht mehr an die Führung heranzufahren. Daniel verpasste leider diese Gruppe und muss sich mit einem Platz im Feld zufriedengeben. In der Schlusswertung wird Elias sechster, Dennis 21. und
Daniel 37.
Die Juniorin Nadine Meissner, die sich bedingt durch ihren Schulstandort Kaiserslautern auf die Bahn spezialisiert hat. Sie hat in diesem welligen Rennen ohne große Berge hervorragende Bedingungen gefunden, sie fährt ein kluges Rennen über 50 km bei dem sie eine führende Rolle einnimmt. Ihr Engagement wird am Ende mit dem zweiten Platz belohnt.
Ein gutes Gesamtergebnis für die teilnehmenden Radunionisten.

Jugendtrainingslager Cesenatico 2013

Zu Ostern fuhr die Rad-Union Wangen auch in diesem Jahr mit Ihrem Nachwuchs nach Cesenatico ins Trainingslager um den kalten winterlichen Bedingungen im Allgäu zu entfliehen. Mit dabei waren 6 Nachwuchsfahrer sowie 9 Touristikfahrer bzw. Betreuer der Rad-Union.
Bei ca. 15°C und überwiegend schönem Wetter konnte so der Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt werden.
Aufgeteilt in 2 Gruppen wurden fleißig Kilometer gesammelt. Die Jugendfahrer Dennis Claßen, Daniel Deger, David Schönegg und Elias Sonntag sammelten an den 4 Trainingstagen rund 500km. An ebenfalls 4 Trainingstagen fuhr die zweite Gruppe um Melanie Deger, die in diesem Jahr in der Schülerklasse U15 an den Start gehen wird und Stephanie Claßen, die in die Touristikabteilung übersiedelte, rund 350km.
Die gesamte km-Leistung der Gruppe in Cesenatico beläuft sich auf ca. 7500km.
Das Trainingslager bietet eine jährlich einmalige Gelegenheit für eine derartig intensive Zusammenarbeit zwischen Fahrern und Trainern. Sowohl auf dem Rad als auch abends im Hotel und an den Regentagen konnte so das nötige Vertrauen für die kommende Saison gefestigt werden.

Marco Barke zweiter in Backnang-Waldrems, Adrian Auerbacher auf der Cottbuser Junioren-Etappenfahrt 2013

[singlepic id=462 w=320 h=240 float=left]Wangen(ma)- Marco Barke fährt das erste Radrennen in der Straßensaison 2013 in Backnang-Waldrems. Es ist 50 Km lang, es sind 20 Runden zu fahren. Marco, der nach dem Trainingslager in Mallorca krank war, ist nicht in allerbester Form. Während des Rennverlaufs hielt er sich die meiste Zeit im Feld auf, ging aber auch einige Mal in die Führung. Es wird immer wieder attackiert aber keiner kann sich vom Feld lösen. Das Rennen läuft auf einen Zielsprint hinaus. Marco ist  ein guter Sprinter und hat hier seine Chance. Er nutzt sie und wird zweiter nach Lucas v. Collen (RSV Concordia Forchhein), dritter ist Florian Oberstein (RSV Wiebaden).
Vom 5. bis 7.April 2013 wurde in Cottbus/Brandenburg die 38. Internationale Cottbuser Junioren-Etappenfahrt 2013 ausgetragen.
110 Starter der Landeskader aus dem gesamten Bundesgebiet, sowie aus dem Europäischen Ausland waren am Start.
[singlepic id=461 w=320 h=240 float=right]Adrian Auerbacher von der Rad Union Wangen wurde über den Württembergischen Landesverband mit fünf weiteren Landeskaderfahrern zu dieser Rundfahrt entsandt.  Am Freitag fand das erste Rundstreckenrennen über 77,2 km statt, der Kurs war absolut flach, wie auch die anderen Rennen dieser Rundfahrt. Adrian kann in so einem flachen Gelände nicht seine ganze Stärke zeigen. Das Tempo war  hoch, Adrian kam auf den 23.Platz. Am Samstagmorgen folgte ein 11,4 km Zeitfahren bei dem Adrian 26. wurde. Am Samstagnachmittag ein Kriterium über 60 km auf einem Kurs von nur einem Km Länge, das heißt andauerndes Antreten und Beschleunigen. Auch hier erreicht Adrian den 23.Platz. Am Sonntag folgt das Abschlussrennen über 120 km, diese Länge liegt Adrian. Es wird über schmale Wirtschaftswege gefahren, die Ausfälle und technischen Defekte sind relativ hoch, auch Adrian muss sein Rad wechseln. Im Zielsprint wird er noch durch einen Sturz ausgebremst, wird aber trotz Defekt und Sturz  noch 15. In der Gesamtwertung ist er mit 6:09:49  Std. dreiundzwanzigster, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 41.99 km/h.
Der Sieger Emil Wang, Team Dänemark, hat eine Gesamtzeit von 6:08:45 Std. Dieser Abstand von einer Minute in über 6 Stunden zeigt die gute Form von Adrian, der in jeder Einzelwertung  und der Gesamtwertung immer im vorderen Viertel zu finden und zweitbester Baden Württemberger war.

Gelbes Trikot für Adrian Auerbacher/ „Focus-Team“ Rad Union Wangen beim Frühjahrsklassiker Rund um Schönaich

[singlepic id=463 w=320 h=240 float=left]Wangen (ma) Der Auftaktklassiker im Baden-Württembergischen Rennradsport „39.Rund um Schönaich“, und erstes Rennen der Rennserie des LBS-Cups 2013.
Jedes Jahr am Ostermontag findet in Schönaich bei Stuttgart das Traditionsrennen „Rund um Schönaich“ statt.
Bei Adrian Auerbachers Ankunft in Schönaich zeigte das Thermometer noch  minus ein  Grad. Die restlichen Fahrerinnen und Fahrer der Rad Union trainieren zurzeit noch in Italien.
Das Rennen findet für alle Klassen auf einem 10 km langen Rundkurs statt. Es gilt den Wolfenberg, der eine Steigung von 16 % auf einer Länge von einem Kilometer aufweist unterschiedlich oft zu bezwingen.
Adrian Auerbacher fährt bei den Junioren, hier werden 10 Runden mit einer Renndistanz von 90 Kilometern verlangt. Am Start sind die besten Junioren-Fahrer des Süddeutschen Raums zu sehen. Der Bayerische Landeskader steht geschlossen mit 8 Mann am Start, diese wollen den Rennverlauf bestimmen. In der ersten Runde schicken sie zwei Fahrer nach vorne, begleitet von einem aus Hessen, diese drei fahren pro Runde einen Vorsprung von jeweils einer Minute heraus. In der vierten Runde setzten zwei weitere Bayern nach, Julian Schulze (Vorjahressieger) und Florian Nowak, beide aus dem  Bundeskader. Adrian Auerbacher und Joshua Strizinger (Rheinland-Pfalz) gehen mit, sie fahren den Vorsprung von drei Minuten in nur einer Runde auf.
Jetzt beginnt ein spannendes Rennen, die Bayern versuchen die Gruppe auseinanderzureißen, dadurch werden die drei der Vorstoßgruppe abgeschüttelt. Nur Joshua Strizinger und Adrian Auerbacher können noch mithalten, es wird maximales Tempo gefahren. Der Vorsprung von drei Minuten wird gehalten. Vor der Zieleinfahrt steht zum zehnten Mal der Wolfenberg mit seiner 16 % Steigung an. Florian Nowak stellt sich in den Dienst seines Teamkollegen Julian Schulze, der den Vorjahressieg wiederholen will und es auch schafft. Platz 2  Florian Nowak/ Bayern, auf den dritten Platz und vierten Platz folgen Joshua Stritzinger  Rheinland-Pfalz und Adrian Auerbacher Rad Union Wangen mit sehr knappen Abständen. Adrian ist als bester Baden-Württemberger Träger des Gelben Trikots der Rennserie LBS-Cup.
So ist Adrian bestens vorbereitet für die Cottbuser Etappenrundfahrt ab Donnerstag, einer Internationalen Junioren Rundfahrt mit vier Rennwertungen.
Sven Harder hat auch an diesem Renntag seine gute Form gezeigt, in seiner gut besetzten Gruppe erreichte er einen hervorragenden vierzehnten Platz.